![]() |
dbms.delphipraxis.net [217.160.135.137:80]->localhost
Was versucht euer Server auf meinen Rechnern auf den Ports 3174 bis 3188 zu finden ?
Kerio meldet mir eine "TCP ack packet attack" die von dbms.delphipraxis.net ausgeht ! Mittlerweile sind noch die Ports 3236-3255 hinzugekommen. Gruß Hagen |
Re: dbms.delphipraxis.net [217.160.135.137:80]->localhost
Die Dinger habe ich auch immer im Log. Auch von anderen Foren, wo ich surfe.
|
Re: dbms.delphipraxis.net [217.160.135.137:80]->localhost
"dbms" dürfte wohl mit Microsoft Database übersetzbar sein. Also vermute ich mal das die SQL Datenbank der Delphipraxis mir einen Trojaner unterjubeln will, oder mit MSblast infizieren will :mrgreen: Nutzt ihr eine solche DB ?
Gruß Hagen |
Re: dbms.delphipraxis.net [217.160.135.137:80]->localhost
Zitat:
|
Re: dbms.delphipraxis.net [217.160.135.137:80]->localhost
Also mit MS hat die DP nur in folgender Art zu tun. MySQL und natürlich Delphi als Gesprächsstoff.
@Hagen: Glaubst Du wirklich das UNIX und Linux sich an irgendwelche Spielregeln halten ;-) ...:cat:... |
Re: dbms.delphipraxis.net [217.160.135.137:80]->localhost
Die Ursache kann ich im Moment noch nicht genau nennen. Vermutlich wird es sich um reinen Übereifer unserer Datenbank handeln, die offenbar manchmal feststellt, das eine oder andere Byte zuwenig ausgeliefert zu haben und dies dann mit einer Direktverbindung zum Client unmittelbar nachholt. :mrgreen: Hier liefert eben jede Komponente 100%igen Einsatz. :wink:
Falls doch eher eine technische Erklärung gewünscht wird, so muss ich auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. Ich suche noch nach den konkreten Ursachen. Dieses Datenpakete treten jedoch auch dann auf, wenn man ein 'nacktes' phpBB von der Stange installiert - ob das an 1&1 oder an phpBB liegt, vermag ich im Moment noch nicht zu sagen. Sobald ich Näheres weiß, meld ich mich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz