![]() |
Rückgabewert eines Prozesses
Ich starte einen Prozess. Von diesem Prozess bräuchte ich jetzt den ExitCode. Jetzt die Frage: Wie komme ich daran? Der Prozess soll mit ShellexecuteEx oder CreatProcess gestartet werden, da ich auf seine Beendigung warten muß. Mit GetExitCodeProcess käme ich dran, nur ist der Wert noch gütlig nach Beendigung des Prozesses?
|
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Na ja, eigentlich kannst du den Exitcode ja erst bekommen, wenn der Prozess auch wirklich terminiert ist. Läuft er noch, kriegst du ja STILL_ACTIVE.
|
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Ja, so steht es auch in meinem Tutorial.
|
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Moin Luckie,
Zitat:
Wann sonst sollte ein Prozess einen Exitcode liefern (ausser STILL_ACTIVE), wenn er nicht beendet wurde? |
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Was in dem Zusammenhang auch noch wichtig ist: Werden PIDs während der Uptime nur einmal benutzt oder können sie wiederverwendet werden, nachdem sie nicht mehr benutzt werden? Wenn ja, dann ist die Frage, ob und wie lange man an den Exitcode nach Beenden des Prozesses kommt, sehr interessant.
|
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Moin Chewie,
wie's aussieht werden, zumindest unter W2K SP4 die PID während der Uptime mehrfach vergeben. Öffne einfach mal den Taskmanager, und starte dann ein Programm, z.B. aus der IDE, mehrfach hintereinander. Nach ein paar Versuchen, kommt eine PID erneut. |
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Klingt eigentlich logisch. Nur würde das bedeuten, dass das Kernel-Objekt noch weiterhin existiert.
|
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Moin Zusammen,
was die Gültigkeitsdauer des Exit Codes angeht: Wenn man selber den Prozess gestartet hat (CreateProcess), sollte der solange gültig sein, bis man die Handle der PROCESS_INFORMATION Struktur geschlossen hat. |
Re: Rückgabewert eines Prozesses
Also darum geht es mir:
Delphi-Quellcode:
Ich bekomme immer 0 zurück, egal ob es die Datei auf der Windows CD gibt oder nicht.
function RunProcess(FileName: string; ShowCmd: DWORD; wait: Boolean; ProcID: PDWORD): Longword;
var StartupInfo: TStartupInfo; ProcessInfo: TProcessInformation; begin FillChar(StartupInfo, SizeOf(StartupInfo), #0); StartupInfo.cb := SizeOf(StartupInfo); StartupInfo.dwFlags := STARTF_USESHOWWINDOW or STARTF_FORCEONFEEDBACK; StartupInfo.wShowWindow := ShowCmd; if not CreateProcess(nil, @Filename[1], nil, nil, False, CREATE_NEW_CONSOLE or NORMAL_PRIORITY_CLASS, nil, nil, StartupInfo, ProcessInfo) then Result := WAIT_FAILED else begin if wait = FALSE then begin if ProcID <> nil then ProcID^ := ProcessInfo.dwProcessId; exit; end; WaitForSingleObject(ProcessInfo.hProcess, INFINITE); GetExitCodeProcess(ProcessInfo.hProcess, Result); end; if ProcessInfo.hProcess <> 0 then CloseHandle(ProcessInfo.hProcess); if ProcessInfo.hThread <> 0 then CloseHandle(ProcessInfo.hThread); end; function GetExitCodeExpand(PID: LongWord): Integer; var hProcess: THandle; Code: Cardinal; begin result := 0; hProcess := OpenProcess(PROCESS_QUERY_INFORMATION, False, PID); if hProcess <> 0 then begin GetExitCodeProcess(hProcess, Code); result := Code; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var ProcID: Cardinal; begin RunProcess('expand i:\I386\xyz.CP_ d:\foo.sys', SW_SHOWNORMAL, True, @ProcID); ShowMessage(IntToStr(GetExitCodeExpand(ProcID))); end; |
Re: Rückgabewert eines Prozesses
:wall: :wall: :wall:
Kann man das ganze ungeschehen machen? Siehe hier: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz