![]() |
Verbleibende Zeit beim Kopieren berechnen
Hallo,
ich habe eine Funktion die 2 Dateien kopiert (siehe Quellcode). Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich die dazu verbleibende Zeit berechnen kann. Ich habe es leider mit Mathe nicht so *g*
Delphi-Quellcode:
Danke im Voraus
var
f,t: file of byte; buf: array[1..4096] of byte; read: Integer; begin assignfile(f, 'Y:\Datei1.exe'); assignfile(t, 'C:\Datei1.exe'); reset(f); rewrite(t); while not eof(f) do begin blockread(f, buf, length(buf), read); blockwrite(t, buf, read); Progressbar1.Position:=round(100*(filesize(t)/filesize(f))); Application.ProcessMessages; end; closefile(f); closefile(t); |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
|
Re: Verbleibende Zeit beim Kopieren berechnen
Du speicherst am Anfang des Kopiervorgang den aktuellen Tickcount (mit der Funktion getTickcount) oder meinetwegen auch die Uhrzeit. In jedem Schleifendurchlauf holst du dir die aktuelle Zeit (gettickcount bzw. Uhr) und berechnest die bisher vergangene Zeit, rechnest dann auf den gesamten Vorgang hoch (du hast bereits Code, der dir den Anteil der bereits kopierten Daten ausrechnet) und ziehst die bisher vergangene Zeit ab. Falls du getTickcount verwendest, musst du natürlich eine angemessene Einheit nehmen, da getTickcount Millisekunden misst.
Hoffe, ein paar Denkanstöße gegeben zu haben Apollonius |
Re: Verbleibende Zeit beim Kopieren berechnen
Mit der Funktion "SHFileOperation(" kann man auch Dateien kopieren. Dabei wird (auf Wunsch) der gewöhnliche "File-copy-dialog" von Windows angezeigt, mit der Progressanzeige, verbleibender Zeit usw.
Vielleicht wäre das die Alternative zum Selberprogrammieren. |
Re: Verbleibende Zeit beim Kopieren berechnen
Plus, Minus, Mal und geteilt wirst du doch wohl noch beherrschen.
Mehr ist auch gar nicht nötig. :) Angenommen du hast eine Datei, die 50 MB groß ist und eine konstante Übertragungsrate von 5 MB/s, dann benötigt dein Programm ca. 10 Sekunden, um die Datei zu kopieren. Wenn du nun 2 Dateien hast, bildest du von diesen Dateien die Gesamtgröße, errechnest die durchschnittliche Übertragungsrate pro Durchlauf und setzt dieses dann in ein Verhältnis in bezug auf die Gesamtzeit, die das Programm bereits kopiert hat. btw: Du musst nicht in jedem Duchlauf die Restdauer errechnen, es reicht aus diese ca. alle 50-60 ms neu zu zeichnen. |
Re: Verbleibende Zeit beim Kopieren berechnen
Hallo,
ich habe jetzt einen Timer, in dem ich die Kopiergeschwindigkeit messe. Demnach berechne ich dann die verbleibende Zeit. Das funktioniert uach ganz gut, aber ich habe immernoch manchmal Zeiten wie 0.9 Sekunden etc. Ich habe folgende Formel:
Delphi-Quellcode:
Den Wert habe ich mit FormatFloat('00.00') behandelt. Ich glaube da liegt mein Fehler... Ich weiß nicht, wie ich jetzt "vernünftige" Zeitangaben bekomme.
((Dateigröße - Kopiertes) / Datenrate) / 60
Dankeschön |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz