![]() |
TServerSocket-Threads
Hallo zusammen,
ich hab jetzt vor gut einem JAhr mit dem Programmieren angefangen und hab mich jetzt mit einem zweiten Mann zusammen gesetzt, um ein Client-Server-System zu programmieren. Der Client läuft jetzt, was uns Probleme bereitet ist die Frage, wie ich meinen Server dazu bringe, jeden Client individuel zu erkennen und für jeden Client einen eigenen Server-Thread zu eröffnen, um die verschiedenen NAchrichten den Clients zuordnen zu können. Vllt kann mir ja einer von euch helfen, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung ;-) |
Re: TServerSocket-Threads
Ich beziehe mich mal nur auf die Unterscheidung und nicht auf die Threads:
Der TServerSocket übergibt bei jedem Client-bezogenem Ereignis eine TCustomWinSocket Instanz als Parameter (Socket) und dies ist die individuelle Instanz zu dem Client. Damit kannst du deine Clients unterscheiden. Diese Instanzen findest du auch jeweils unter ServerSocket.Socket.Connections[] wieder. Der Index für das Connections[] Array ist nicht verwendbar, da dies eine dynamische Liste und abhängig von den Connects/Disconnects ändern sich die Position der Socket. Von daher ist es zu empfehlen die Socket Instanzen zu unterscheiden. Diese Leben von vor dem OnConnect bis nach dem OnDisconnect Ereignis des TServerSockets. |
Re: TServerSocket-Threads
Danke, das hilft schonmal die Clients zu unterscheiden.
|
Re: TServerSocket-Threads
Zu diesem Thema hatte ich in der Delphi-Library mal ein gutes Tutorial gefunden:
![]() |
Re: TServerSocket-Threads
Danke auch an dich. Duirchaus gut, vorallem gut beschrieben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz