![]() |
application.ProcessMessages in eigenen Klassen
Hallo,
also ich habe eine Eigene Klasse abgeleitet vom TObject, diese klasse enthällt mehrer TShape welche sich bewegen. Das Berechnen klappt, aber ich weiss nicht wie ich die "Bewegen" soll, da er application.ProcessMessages nicht kennt, also ich den befehl in meiner eigenen klasse nicht benutzen darf... hat jemand ne idee??? Thorben |
Re: application.ProcessMessages in eigenen Klassen
Du könntest entweder einen Windowstimer setzen, der deine Zeichenprozedur immer wieder aufrufst, oder du bietest eine Methode an, die der Nutzer der Komponenten irgendwo aufrufen muss.
|
Re: application.ProcessMessages in eigenen Klassen
schau mal in der Hilfe nach, da steht welche unit du unter uses einbinden musst damit Applicaiton.ProcessMessages funktioniert. Und du schaust einfach mal an den stellen wo es funktioniert. Einfach die Maus drüber halten und dir wird unter anderem angezeigt in welcher unit es zu finden ist.
:!: Ich schreibe bewusst nicht in welcher unit es ist da sonst jeglicher Lerneffekt über das auffinden der Unit verlorgen geht. |
Re: application.ProcessMessages in eigenen Klassen
Hallo Thorben,
du solltest das Design deiner Komponente nochmal überdenken. Lies dazu auch diesen Thread: ![]() Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz