![]() |
ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files löschen
hi leute..brauche mal eure hilfe ..wie kann ich von einem ftp server komplette verzeichnisse löschen mit subdirs und allem drum und dran ..ich hab den indy ftp verwendet aber komme hinten und vorne nicht weiter ...weil immer neue subdirs in den main dirs auftauchen...dann habe ich das hier gefunden:
aber damit bekomme ich nichtmal eine ftp verbindung zustande, zudem findet er getfolderpath nicht ...hab alles durchsucht und hier in der source lib ist leider auch kein bsp..wer kann mir da weiter helfen ? danke euch !
Delphi-Quellcode:
procedure DeleteFolderRecursive(hFTP: HINTERNET; Path: String);
var hSearch: HINTERNET; findData: WIN32_FIND_DATA; TempList: TStringList; i: Integer; begin TempList := TStringList.Create; try hSearch := FtpFindFirstFile(hFTP,PChar(GetFolderPath(Path)),findData,0,0); repeat if findData.dwFileAttributes = FILE_ATTRIBUTE_DIRECTORY then begin if not FtpRemoveDirectory(hFTP, PChar(GetFolderPath(Path))) then begin TempList.Add(Path + findData.cFileName + '\'); end; end else begin if not FtpDeleteFile(hFTP, PChar(GetFolderPath(Path) + findData.cFileName)) then Main_Extras.ErrorPrint('Could not delete File ' + Path + findData.cFileName + '.', 'FTP File Delete Error'); end; until not InternetFindNextFile(hSearch,@findData); InternetCloseHandle(hSearch); for i:=0 to TempList.Count-1 do begin DeleteFolderRecursive(hFTP, TempList[i]); if not FtpRemoveDirectory(hFTP, PChar(GetFolderPath(TempList[i]))) then Main_Extras.ErrorPrint('Could not delete Folder ' + TempList[i] + '.', 'FTP Folder Delete Error'); end; finally TempList.Free; end; end; |
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
indy und das was du gepostet hast passt gar nicht zusammen, das sind total verschiedene Dinge.
Um mit Indy Verzeichnisse zu löschen wo noch was drin ist musst du wie bei Windows auch die Verzeichnisse rekursiv durchlaufen und die Dateien daraus löschen. Und das du mit obigem Code keine Verbindung zu stande bekommst ist auch klar weil der Teil darin gar nicht enthalten ist. |
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
ja, ich weiss das das 2 paar schuhe sind ...ich habe es mit indy versucht und damit...kannst du mir mit indy ein code beispiel geben wie man das macht ? das wäre echt nett ich sitze hier schon eine ewigkeit dran ..oder vll für die code lib hier direkt dort posten ..danke dir !
|
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
Hi agm,
haste mal ![]() Unter anderem steht da drin: Verzeichnis wechseln IdFTP1.ChangeDir(DirName); und Aktuellen Server-Verzeichnisinhalt in Listbox anzeigen IdFTP1.List(DirectoryListBox.Items); Der Parameter ist ein Objekt vom Typ TStrings. Dieses Objekt wird als Ausgabeziel verwendet. Zwei weitere Parameter sind optional: eine Filtermaske für Dateinamen (Standard ist '', also alle Dateien), und ein Boolean-Wert, ob zu den Dateinamen auch Details (Dateigröße, Datum, Zugriffsrechte) angezeigt werden sollen (Standard ist true). und Vom Server löschen IdFTP1.RemoveDir(Name); //löscht ein Verzeichnis IdFTP1.Delete(Name); //löscht eine Datei Der Parameter ist der Name des zu löschenden Unterverzeichnisses bzw. der zu löschenden Datei. Vielleicht hilft dir das weiter. greetz Lun |
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
ja genau so habe ich auch angefangen aber wenn jetzt in einem dir, weitere dirs auftauchen..dann brauchste wieder ne listbox für die neuen dirs usw ! das ist ein fass ohne boden..
Delphi-Quellcode:
if frmmain.mainftp.Connected = true then
begin frmmain.memo1.Lines.Add('FTP Status: Connected'); frmmain.memo1.Lines.Add('FTP Status: ' + frmmain.mainftp.RetrieveCurrentDir); //change to user dir frmmain.mainFTP.ChangeDir(ftpDir); frmmain.memo1.Lines.Add('FTP Status: ' + frmmain.mainftp.RetrieveCurrentDir); //frmmain.mainftp.List(frmmain.listbox.Items ,'',false); // //change to delDir dir frmmain.mainFTP.ChangeDir(delDir); frmmain.memo1.Lines.Add('FTP Status: ' + frmmain.mainftp.RetrieveCurrentDir); frmmain.mainftp.List(frmmain.lstdirs.Items ,'',false); // for I := 0 to frmmain.lstdirs.Count - 1 do begin frmmain.mainFTP.ChangeDir(frmmain.lstdirs.Items[i]); frmmain.memo1.Lines.Add('FTP Status: ' + frmmain.mainftp.RetrieveCurrentDir); frmmain.mainftp.List(frmmain.lstfiles.Items ,'',false); // frmmain.mainftp.ChangeDirUp; //sldirs.Add(frmmain.ListBox.Items[i]); end; |
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
fass ohne boden?
mach's doch einfach rekursiv... |
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
ja dann sag mir bitte wie ..ich weiss es nicht ..danke dir !
|
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
*push*
|
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
Setzt dich doch mal selber hin und versuch das mal hinzubekommen. Du hast ja selber schon eine rekursive Lösung gepostet, jetzt versuch das doch mal mit den Indys umzusetzen.
|
Re: ftp komplettes verzeichniss mit subdirs und files lösche
Hi agm,
du brauchst hier eine Rekrusive Funktion. Vielleicht hilft Dir das weiter die folgende Prozedur zeigt dir wie du lokal auf deinem Rechner alle Dateien eines Verzeichnis mit Unterverzeichnissen auflistest. So hast du zumindest schon mal einen Ansatz nachdem Prinzip musst du dann deine Procedure umschreiben. Ich habe die Funktion auch aus dem Netz und habe mir die damals umgeschrieben.
Delphi-Quellcode:
Zum testen machst du ein Projekt mit einem Form, darauf schmeist du einen Button und eine ListBox
//Liefert alle Dateien eines Ordners mit Unterverzeichnissen zurück, die
//Funktion ruft //ScanDir auf durch WithSubDirs Rekrusiv procedure TForm1.GetFilesInDirectory(Directory: String; const Mask: String; List: TStrings; WithSubDirs, ClearList: Boolean); //ScanDir ist eine Rekrusive Funktion und ruft sich solange auf bis kein //Verzeichniss oder eine Datei mehr vorhanden sind. procedure ScanDir(const Directory: String); var Datei: TSearchRec; begin if FindFirst(Directory + Mask, faAnyFile - faDirectory, Datei) = 0 then try repeat List.Add(Datei.Name); //jede Datei wird hier bei einem Durchlauf angesprochen (sprich hier musst du deine Operation einfügen) until FindNext(Datei) <> 0; finally FindClose(Datei); end; if WithSubDirs then begin if FindFirst(Directory + '*.*', faAnyFile, Datei) = 0 then try repeat if ((Datei.attr and faDirectory) = faDirectory) and (Datei.Name <> '.') and (Datei.Name <> '..') then ScanDir(Directory + Datei.Name + '\'); until FindNext(Datei) <> 0; finally FindClose(Datei); end; end; end; begin List.BeginUpdate; try if ClearList then List.Clear; if Directory = '' then Exit; if Directory[Length(Directory)] <> '\' then Directory := Directory + '\'; ScanDir(Directory); finally List.EndUpdate; end; end; im OnClick vom Button rufst du die Methode wie folgt auf: GetFilesInDirectory('C:\testordner', '*.*', Listbox1.Items, True, True); Der dritte Parameter macht die Funktion Rekrusiv in dem Du WithSubDir auf True setzt. Springt die Funktion ScanDir (if WithSubDirs then begin) hierrein und ruft sich neu auf. Das ganze funktioniert zwar noch nicht so wie du das möchtest mit indy und dem ftpServer. Aber so hast du schon mal ne Richtung wie du das Problem angehen musst. greetz Lun |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz