![]() |
WorkIt [Eine kleine Arbeitszeiterfassungs-Software]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Leute,
Es gibt ein Update zu meinem Programm: Arbeitszeiten können nun frei gruppiert und aufsummiert werden. Hierfür muss ein Skript geschrieben werden nach dessen Vorschriften dann die Listview-Tabelle (auch neu) gefüllt und die einzelnen Arbeitszeiten aufsummiert werden. Um das Skript zu editieren hab ich ein Highlighter für SynEdit geschrieben, damit das ganze komfortabler und schöner anzuschauen ist. Zusätzlich kann das Skript auf Fehler getestet werden. Bei Fehlern öffnet sich eine Fehlerkonsole mit Angabe der Zeile und des Fehlers. Beim Doppelklick wird im Editor die entsprechende Zeile markiert. Weitere Features: - Kalender (powered bei JVCL ;-)) - Taschenrechner (powered by JVCL :stupid:) - Grafische Darstellung der Arbeitszeiten (Gesamt- und frei gruppiert) - - als Linien, geglättet oder Balken darstellbar - Zweisprachig (Deutsch/Englisch) - Zeit-Format wählbar zwischen [Stunden]:[Minuten] und Dezimaldarstellung (Industrieminuten) - sehr ausführliches HelpFile (beschreibt alle Facetten des Programms); bislang allerdings nur auf deutsch Wer kompilieren möchte braucht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Beispielskript ist bei der Exe-Datei vorhanden. Bemerkung: WorkIt ist als portables Programm konzipiert und schreibt alle Daten in das Verzeichnis der Exe-Datei. Solltest du es als Desktop-Anwendung nutzen wollen, musst du das Programm in ein Verzeichnis kopieren in dem du Schreibrechte besitzt. Das Programm schreibt nichts in die Registrierungsdatenbank. So det wars. Über weitere Anregungen und Kritiken würde ich mich sehr freuen. Auch Bugs bitte sofort melden. [OT] Ich find's immer lustig, wenn Leute schreiben: Über Anregungen, Lob, Kritiken und Bugs würde ich mich freuen... Juhhuuu :hello:... ein Bug! [/OT] Gruß Calculon -- |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
1. Benutze für die Tabelle ein(e) ListView
2. Erstelle doch ein eigenes "Format" Zu 2. z.B. theoretisch so:
Code:
Von
Bis Länge des Kommentars Kommentar Von Bis Länge des Kommentars Kommentar Von Bis Länge des Kommentars Kommentar |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Zitat:
Zitat:
Wo liegt der Vorteil bei deiner Darstellung? Gruß Calculon -- |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Zitat:
Zitat:
|
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Zitat:
Zitat:
Gruß Calculon -- |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Unterstützt das Programm Industrieminuten?
|
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Zitat:
Zitat:
Calculon -- |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Also eine Dezimaldarstellung hab' ich mal schnell ergänzt, aber nicht reine Industrieminuten:
8 Stunden 45 Minuten = 8,75 h <-- geht = 875 Industrieminuten = 87500 Industriesekunden <-- geht nicht Wenn dir die Industrieminuten sehr wichtig sind, kann ich das nachträglich auch noch einfügen. Mist, und ich dachte ich komm' ohne ini-Datei aus... Gruß Calculon -- |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Hallo Calculon,
weitere Vorschläge: :mrgreen: 1.) Ich könnte mir vorstellen, dass der Anwender eine bessere "Kontrolle" haben möchte. Also für jeden Tag den ermittelten Stunden- /Minutenbetrag direkt anzeigen. (hier bietet sich Punkt 3.) an -> [Formular] ) 2.) Dem Anwender die Möglichkeit geben, für einen frei wählbaren Zeitraum seine "Buchungen" aufzurufen, mit entsprechender Summenbildung. 3.) Weiterhin wäre es vllt. besser (und auch sicherer), dem Anwendner ein Formular zur Verfügung zu stellen, wo autm. schon das aktuelle Tagesdatum drin steht (welches der Anwender aber über einen Kalender auch ändern könnte) und die Eingabe der Uhrzeiten in z.B. einem Edit. Diese Edit's dann so ausprogrammieren, dass Fehleingaben nicht mögllich sind. (alternativ zu einem Edit kannst du es auch mit der TDateTimePicker-Komponente umsetzen; Edit wäre aber IMHO besser an eigene Bedürfnnisse anzupassen) Die Eingaben dann abspeichern und 4.) diese Datei zwecks Manipulierung verschlüsseln. |
Re: WorkIt (Arbeitszeitumrechnung --> Stunden:Minuten)
Hallo juergen,
ich finde die Ideen gut. Aber wie ich zweitens umsetzen soll, hab' ich keine Ahnung. Wie kann man über die GUI den Zeitraum für die Summenbildung frei wählen? Etwa über MultiSelect in einer Listbox oder hast du konkrete Ideen? Gruß Calculon -- |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz