![]() |
Installieren! Nur wie?
Hi Leute,
mal eine ganz banale Frage, die es aber offensichtlich in sich hat :) Wie kann ich meine Programme (Share und Freeware / z.t. OpenSource) einfach und vor allem sicher zum Einsatz bringen? Zum einen habe ich mir überlegt, einen Installer selber zu schreiben. Allerdings ist das dann doch ein recht komplexes unterfangen und das habe ich dann bereits verworfen. Welche Alternativen gibt es hier, bzw. gibt es einen einfachen und vor allem kostenlosen Weg, Software zum Beispiel als MSI oder in einer anderen Standard - Installation zu verpacken? Ich möchte es dem User a) möglichst einfach machen und b) auch nach einer automatischen Deinstallation ein sauberes bzw. unverändertes System hinterlassen. Um nicht zu sagen: Ich will es so machen, wie ein guter Entwickler es eigentlich immer machen sollte, aus Zeitgründen aber meistens nicht macht :) Schonmal vielen Dank :) |
Eine Installation ist in jedem Fall eine schöne Sache. Als Möglichkeiten fallen mir ein:
|
Hallo,
ich habe sehr gute erfahrungen mit ![]() ![]() Ein rechtliches (keine technisches) Problem gibt es wenn du BDE-Anwendungen schreibst. Diese dürfen nur nit zertifizierten Setupprogrammen weitergegeben werden. Natürlich hat das Open-Source Projekt Inno-Setup kein Zertifikat. Deshalb musst du dann InstallShield(Express) verwenden. Gruß Klabautermann |
Hrm, dann werde ich mal dieses Inno-Setup ausprobieren. Da die BDE eh keine Statements > 64 Kb zulässt, ich die Dinger aber manchmal brauche habe ich mein Projekt sowieso auf Direct Access umgeschrieben. :coder:
Alternativ: Kennt jemand einen Link, wo ich diese 'kostenlosen Tools' von MS herbekomme, um mich mal an einem MSI zu versuchen? :dance: Grüßle, Phoenix |
Moin Phoenix,
such' mal auf MSDN nach ORCA. Solltest Du da nicht fündig werden: ORCA ist Bestandteil des PlatformSDK. Dazu solltest Du hier im Forum diverse Links finden. |
@ Klabautermann: Soll das etwa heißen, dass ich meine Programme in Delphi nur mit Setup weitergeben kann, wenn ich was anderes als InnoSetup nutze??? Das ist doch Verarschung... :evil:
Chris |
Klabautermannn bezihet sich da auf Anwendungen, bei denen die BDE weitergegeben werden muß.
Aber zu Inno-Setup gibt es auch ein Modul/Anleitung, wie man mittles Inno-Setup die BDE mit installieren kann. Deswegen bin ich mir nicht so sicher, ob es sich wirklich so verhält, wie Klabautermann meint. |
@Chakotay:
Ich hab das so verstanden, das man mich Lizenzmässig drankriegen kann wenn ich keinen zertifizierten Installer verwende, wenn ich Produkte mit der BDE vertreibe. Sei das nun kostenlos oder nicht sei mal dahingestellt. Da ich aber die BDE nicht brauche (Gott sei Dank gibts da ja alternativen :) ) bin ich mit dieser Restriktion nicht gebunden. Was mich interessieren würde: Wenn ich Programme mit der BDE vertreiben würde, dürfte ich dann den MSI verwenden, oder ist der auch nicht zertifiziert? |
ich stelle mir das gar nicht so schwer vor einen Installer zu schreiebn. Man könnte z.b. den Packer 7-Zip nehmen und ihn mit Parametern laufen lassen. So hat man mit dem komprimieren keine Probleme mehr. Dann müsst man sich nur noch um die Registry Einträge kümmern.
Aber sonst ist Inno wirklich nicht schlecht :mrgreen: |
Moin Alexander,
Deine Vorstellungen bezüglich des Aufwandes eines Installers in allen Ehren, aber Du irrst ;-) Du gehst davon aus, dass Du ja weisst, wohin Deine Dateien sollen... Wenn der Anwender das Programm nun aber an eine andere Stelle installieren will? Dann noch so nette Sachen wie:
Wenn ich noch ein paar Minuten länger darüber nachdenke fällt mir bestimmt noch mehr ein. :mrgreen: Schau Dir dazu einfach mal das Windows Installer SDK an, oder die SETUP API (Bestandteile des PSDK). Auf den ersten Blick sieht's zugegebener Massen nicht so aufwändig aus, allerdings auf den zweiten... ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz