![]() |
hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
moin leute ..hab nur 2 stunden gepennt heute nacht und direkt mal meinen code gelüncht ...wie kann ich über diese history das zurück modeln ? danke euch !
|
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
bin echt übermüdet, einfach die files umkopieren wie wäre es damit, peter ...
|
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
Nach Müde kommt Blöd :zwinker:
Einfach nen Kaffee oder ein paar Stunden pennen *g* Ps: Ich schieb das mal in die IDE-Sparte. Ist eigentlich ne Frage zur Handhabung der IDE-Funktionalität. |
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
ja bin echt blöd ..hab eben die komplette milch tüte über den firmen boden geleert...
|
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
Hallo,
in der Historie hast werden einmal der Inhalt der Datei angezeigt, wie sie derzeit auf Deiner Platte vorliegt. Diese ist in der Spalte 'Rev' als 'Datei', und in der Spalte 'Beschriftung' als 'lokale Datei' gekennzeichnet. Jedesmal, wenn Du eine geänderte Datei speicherst, so wird die zuvor als 'lokale Datei' gekennzeichnete Version als 'lokale Sicherung' gekennzeichnet und bekommt die nächstfolgende Revisionsnummer. Wenn Du also in den Delphi-Einstellungen definiert hast, dass vor jeder Kompilation gespeichert werden soll, hast Du eine lokale Sicherung von jedem Kompilat. Sollte das nicht der Fall sein, so hast Du nur davon Sicherungen, was Du manuell gespeichert hast. Sollte Dir das nicht reichen, so empfehle ich Dir ein Programm zur Versionsverwaltung wie bspw. VisualSourceSafe oder entsprechende kostenlose Alternativen. |
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
Zitat:
OpenSource: ![]() Für Einzelentwickler kostenlos, im Team kostenpflichtig: ![]() Um bei Borland zu bleiben gibts noch ![]() Der ![]() Alles um Längen besser (und Neuer ;-) ) als SourceSafe *g* |
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
Zitat:
Desweiteren würde eine Aussage wie bspw. 'Den SourceSafe würde ich nicht empfehlen' auch auf Deine Frage zutreffen :tongue: Mir ist nicht verständlich, in welcher Hinsicht Du damit ein Problem hast. Zitat:
2. Musst Du ja alle über einen längeren Zeitraum ernsthaft eingesetzt haben, um das beurteilen zu können. Ich kann nur empfehlen, was ich auch selber ausprobiert habe. Da alle meine Sourcen damit bestens verwaltet sind und ich noch keinerlei Probleme damit hatte => warum sollte ich es dann nicht weiterempfehlen? Nenne mir bitte fundierte Gründe, warum man als Abonnent des MSDN nicht den SourceSafe einsetzen sollte, bzw. die Nachteile gegenüber anderen Programmen. |
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
Zitat:
Aber Gründe gegen VSS: * Performance (schonmal Projekte > 5.000 Files / Versionen im 7-stelligen Bereich damit gemanaged / gebrancht etc?) * die VSS-Datendateien gehen ab einer gewissen Datenbankgröße regelmäßig kaputt * Chekout / modify / checkin - Verfahren ist in Teams sehr ungeschickt Alleine schon der letzte Punkt ist für mich ein K.O. Kriterium für VSS. Ohne saubere Merge@checkin-Funktion möchte ich in Teams nicht mehr arbeiten. SVN ist da mein absoluter Lieblingskandidat und wird bei allen meinen Kunden eingesetzt. SourceGear Vault besticht durch die Datenhaltung in einer echten Datenbank (MS SQL Server) und die Bereitstellung aller Funktionen via Webservices. z.B. Volltextsuche durch alle Versionen aller Dateien :love: Das möchte ich für meine eigenen Projekte nicht mehr missen, zumal ich als Einzelentwickler nichts zahlen muss. |
Re: hab meine code zerstört wie benutze ich die history ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz