Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Delphi TXMLDocument in Serviceanwendung (https://www.delphipraxis.net/93343-txmldocument-serviceanwendung.html)

Jelly 4. Jun 2007 16:03


TXMLDocument in Serviceanwendung
 
Nachdem mein Problem in diesem Thread gelöst ist, steh ich nun vorm nächsten. Das Auslesen aus app.config klappt in einer normalen Anwendung wunderbar mit folgendem Code:

Delphi-Quellcode:
procedure GetAppSettings (settings : TStringList) ;
var
  Xml : IXMLDocument ;
  AppSettings : IXMLNode ;
  KeyName, KeyValue : string ;
  i : integer ;
begin
     settings.clear ;

     Xml := TXMLDocument.Create (nil);
     Xml.LoadFromFile(ConfigFilename);
     ...
end ;
Jetzt wird die Anwendung jedoch als Service installiert, und im Service klappt nun plötzlich das LoadFromFile nicht mehr.
Die Rechte auf die xml Datei sind gegeben, und ConfigFilename enthält auch den korrekten Pfad.
Leider krieg ich den Service nicht weiter debugged, so dass ich nicht viel zur Fehlermeldung sagen kann. Aber vielleicht ist das Problem ja bekannt.

EDIT: Die betroffene Zeile im try...except Block liefert mir beim LoadFromFile folgende Exception:
CoInitialize has not been called.
Das kenn ich aber nur in Verbindung mit COM Objekten :gruebel:

CCRDude 4. Jun 2007 16:06

Re: TXMLDocument in Serviceanwendung
 
Ein bei mir recht übliches "Problem" im Zusammenhang mit Services ist, daß die normalerweise nicht unter einem Benutzeraccount, sondern als "SYSTEM" laufen. Dadurch fehlen z.B. alle Laufwerksmappings, die der User, der den Service startet, hat. Da Du von Rechten sprichst, SYSTEM aber eh alle Rechte hat: Du sprichst nicht von einer Datei auf einem Netzwerklaufwerk?

Jelly 4. Jun 2007 16:08

Re: TXMLDocument in Serviceanwendung
 
Zitat:

Zitat von CCRDude
Ein bei mir recht übliches "Problem" im Zusammenhang mit Services ist, daß die normalerweise nicht unter einem Benutzeraccount, sondern als "SYSTEM" laufen. Dadurch fehlen z.B. alle Laufwerksmappings, die der User, der den Service startet, hat. Da Du von Rechten sprichst, SYSTEM aber eh alle Rechte hat: Du sprichst nicht von einer Datei auf einem Netzwerklaufwerk?

Nein, der Service liegt direkt unter c:\

Siehe im ersten Beitrag die erhaltene Fehlermeldung. Vielleicht hilft die dir weiter.

Bernhard Geyer 4. Jun 2007 16:11

Re: TXMLDocument in Serviceanwendung
 
Zitat:

Zitat von Jelly
EDIT: Die betroffene Zeile im try...except Block liefert mir beim LoadFromFile folgende Exception:
CoInitialize has not been called.
Das kenn ich aber nur in Verbindung mit COM Objekten :gruebel:

Dann rate doch mal welche XML-Parser verwendet wird wenn du TXMLDocument verwendest? :gruebel:
Kleiner Tipp: Er fängt mit MSX an :-)

Jelly 4. Jun 2007 16:27

Re: TXMLDocument in Serviceanwendung
 
Danke für den Tipp. Mit bischen Überlegen kann man da auch gleich drauf kommen.
Ein einfacher Aufruf von
Delphi-Quellcode:
CoInitialize(nil) ;
in der Threadstart Prozedur hat das Problem dann behoben. Natürlich mit einem
Delphi-Quellcode:
CoUnInitialize ;
im ThreadStop Event.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz