![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 1.5 • Zugriff über: FIBPlus [Trial]
TDataset - Performance
Tach auch,
habe jetzt gute zwei Stunden in der DP gesucht, aber nüscht gefunden. Deswegen hier meine Frage: Wenn ich ein TDataset plus DBGrid nutze (welches beispielweise mit einem gigantischen Adressenverzeichnis "verbunden" ist), werden dann alle Datenzeilen via Netzwerk zu meinem Rechner transferiert oder nur Stück für Stück die Daten, welche gerade im Grid angezeigt werden??? Hoffe Frage ist halbwegs verständlich... Gruß MN |
Re: TDataset - Performance
Kommt auf die Abfrage bzw. der verwendeten Komponente an
|
Re: TDataset - Performance
Heißt also, die TDataset-Nachfahren sind nicht so "schlau" und buffern nur die Anzahl an Datensätzen, welche notwendig sind??? Beispielsweise, wenn mein DBGrid nur 20 Zeilen anzeigt, so würde es ja reichen auch erstmal nur 20 Zeilen vom DB-Server zu holen!
Also Alternative sollte man vielleicht das SELECT-Statement des TDataSet mit einem
SQL-Code:
versehen oder???
SELECT FIRST ___ * FROM tabelle
|
Re: TDataset - Performance
Wie gesagt es kommt auf die verwendete Komponenten an, wie viel sie fetchen. Aber der Vorschlag mit der Limitierung entlastet auch den Server.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz