Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Delphi DLL in Visual Basic nutzen (https://www.delphipraxis.net/92692-delphi-dll-visual-basic-nutzen.html)

baerruscha 24. Mai 2007 13:14


Delphi DLL in Visual Basic nutzen
 
Hallo,

Ich habe jetzt Testweise ein leeres Automatisierungsobjekt mit Ereignisunterstützung in meiner Delphi DLL erstellt.
Die DLL habe ich in meiner Visual Basic Anwendung eingebunden und habe folgendes Problem:

Ich instanziere in meiner VB-Anwendung die Klasse 100.000 mal in ein Array:

For i = 1 To 100000
Set arr(i) = New cTest
Next i

Anschließend löse ich sie folgend auf:

For i = 1 To 100000
Set arr(i) = Nothing
Next i

Mein Problem ist, dass alle Klassen im Speicher bleiben.
Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben und mir kann jemand helfen!

lg Rudolf

Bernhard Geyer 24. Mai 2007 13:18

Re: Delphi DLL in Visual Basic nutzen
 
VB oder VB.NET?

baerruscha 24. Mai 2007 13:20

Re: Delphi DLL in Visual Basic nutzen
 
Visual Basic 6

DP-Maintenance 24. Mai 2007 13:26

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "Matze" von "VCL / WinForms / Controls" nach "Programmieren allgemein" verschoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz