![]() |
Wird Callback Routine an richtiger Stelle aufgerufen?
Hallo DPler,
ich habe mit hilfe der WinInet Unit einen Dateiuploader geschrieben. Darin versuche ich auch mit einer Callback Routine den Status abzufragen und anzuzeigen. Nun meine eigentliche Frage: Ist der Aufruf der Callback Routine an der richtigen Stelle?
Delphi-Quellcode:
...
// Open an Internet Session try hNet := InternetOpen('WebUploader', INTERNET_OPEN_TYPE_PRECONFIG, Nil, Nil, 0); if ( Assigned(hNet) ) then try InternetSetStatusCallback(hNet, @StatusCallback); //Open FTP Server hFTP := InternetConnect(hNet, PChar(aHost), aPort, PChar(aUser), PChar(aPassword), INTERNET_SERVICE_FTP, 0, 0); except GetServerStatus; end; except GetServerStatus; end; ... |
Re: Wird Callback Routine an richtiger Stelle aufgerufen?
Was heißt, "an der richtigen Stelle"? Da ein Handle benötigt wird, welches unter anderem von InternetOpen geliefert wird, kann das Setzen nur irgendwo danach mit InternetSetStatusCallback erfolgen.
Allerdings, was deine try-except-Blöcke angeht, Win-API Funktionen werfen in der Regel keine Exceptions. Guck lieber im PSDK noch mal nach, was im Fehlerfall dort passiert. |
Re: Wird Callback Routine an richtiger Stelle aufgerufen?
Luckie ich habe gesehen dass du hier im Board auch diese Callback Procedure mal gezeigt hast.
![]() Wie verwendest du diese denn? Ich meine wie kommt das was in S gespeichert ist denn auf den Bildschirm? Danke! |
Re: Wird Callback Routine an richtiger Stelle aufgerufen?
Moin!
Delphi-Quellcode:
Der letzte Parameter darf net 0 sein.
hFTP := InternetConnect(hNet, PChar(aHost), aPort, PChar(aUser), PChar(aPassword), INTERNET_SERVICE_FTP, 0, AllesAusserNull);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz