Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Gutschein Code System (Geschäftsmodell) (https://www.delphipraxis.net/92610-gutschein-code-system-geschaeftsmodell.html)

Ajin 23. Mai 2007 10:23


Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Hallo DP!

Ich bräucht mal euren Rat zu einem bestimmten Thema.

Ausgangssituation:

- Ihr habe eine Software entwickelt und möchtet diese an den Mann bringen. Der Einmalige Anschaffungspreis ist sehr gering (ca. 4 €)
- Diese Software lässt sich erweitern, indem man einen "Premium" Account erwirbt. Dieser soll ca. 1,99€ / Monat kosten. Premium Dauer sind dann 30 Tage. Danach verfällt die Software wieder in den "normalen" Modus.
- Um die Software zu einem Premium Account zu erweitern zu können, sind spezielle Codes notwendig die man auf einer Homepage erwerben kann. Bestes Beipsiel dafür sind z.B. Browserspiele.

Es können 2 Bezahlmöglichkeiten ausgewählt werden:
- Paypal
- Überweisung

Nach der Bezahlung erhält der "Kunde" einen code, den er in ein edit feld der delphi-Anwendung sowie auf seiner accountpage im internet eingeben kann. Ist der Code gültig wird sein Premium Account um 30 Tage erweitert.

Jetzt stellen sich mir einige Fragen:

- wie soll diese codes aussehen?
- wo sollen die codes gespeichert werden?

Man könnte eine mySQL Tabelle mit 2 Spalten anlegen: code_id und code. Ich bastel mir mit Delphi einen Code-Generator welcher zufällig 9 Stellige Codes generiert und in die DB schreibt - dabei ist zu prüfen ob der Code nicht schon einmal existiert. Wenn ich 1000 Codes hätte, kann ich damit 1000 Kunden "versorgen". Immer wenn ein Kunde einen code erwirbt, fliegt dieser aus der Tabelle.

Aber das ist ziemlich unsicher. Wie würde man so eine Gutschein-Code Geschichte am besten lösen? MD5 Hashes generieren als code? Hat jemand von euch mit so einem Thema schoneinmal Berühreungspunkte gehabt?

mquadrat 23. Mai 2007 10:28

Re: Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Ich würd eine mehrstellige Zahl nehmen, die sich aus zufälligen Blöcken mit Prüfziffern zusammensetzt. Also beispielsweise XXXY als Block mit XXX zufällig gewählt und Y einer Prüfziffer berechnet aus XXX. Davon dann drei Blöcke hintereinander und wieder ne Prüfziffer. Dann kannste zumindest auf das Format der Nummer prüfen und erschwerst das "Raten" einer Nummer. Aber wirklich sicher ist das natürlich nicht.

QuickAndDirty 23. Mai 2007 10:50

Re: Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Wir erstellen unsere Seriennummern aus folgenden Daten:
Zufällige Bits, Bits aus dem Kundennamen, Bits die die gewählten module spezifizieren.
Das ganze wird dann verschlüsselt mit einem langen, festen Schlüssel nach einem
keinem Standard ensprechendem Verschlüsselungsverfahren.

Das ist für den Kundenkreis und der Branche in der wir tätig sind ausreichend sicher.

Ajin 23. Mai 2007 11:45

Re: Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Vielen Dank, ich werd mir ein entsprechendes Modell zusammenbauen!

OldGrumpy 23. Mai 2007 12:04

Re: Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Zusätzlich könntest Du noch verankern dass zum Freischalten mittels Code eine Internetverbindung notwendig ist. Darüber könntest Du dann den eingegebenen Key an ein PHP-Script (oder ähnliches) übermitteln, dass den Code mit Deiner Datenbank abgleicht und so zum einen sicherstellt dass nicht zufällig eine gültige selber gebaute Zahl eingegeben wird, und zum andern dass jeder Code nur einmal benutzt werden kann.

Luckie 23. Mai 2007 12:18

Re: Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Guck mal bei www.shareit.de vorbei, eventuell brauchst du dir gar nicht die Arbeit machen.

OldGrumpy 23. Mai 2007 12:33

Re: Gutschein Code System (Geschäftsmodell)
 
Für so kleine Summen lohnt sich shareit nicht, die Kosten sind einfach zu hoch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz