![]() |
Compact Framework -> PDA Programmierung
Hallo Zusammen!
Wer von Euch programmiert eigentlich für CF... Würde gerne mal mit "jemanden" Chatten... Grüsse Frank :coder: |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Ich. :)
edit: Mit Delphi.NET und Compact Framework Builder |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Ich auch, wenn auch nicht hauptsächlich.
Allerdings nicht mit Delphi sondern mit Visual Studio (C#). |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Mittels Visual Studio in C# für .NET 1.1
|
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
ich auch mit Visual Studio 2005 in C# für das CF2.0
Gruß Kostas |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
PDSa sind eh schon lahm, da will ich nicht noch .NET als Interpreter dazwischen ;)
Also: FreePascal/Lazarus, das ist nativ und einigermaßen "RAD" (auch wenn ich WinCE lieber direkt per WinAPI programmiere). Zudem irgendwann demnächst auch mal Symbian-kompatibel, mit .NET eher nie passieren wird ;) |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Und wie erstellt man eine schöne und kleine GUI mit FPC?
Sobald ich eine Fenster erzeuge ist die exe 8MB groß (ok, ohne Debuginfos immernoch 2MB) und sieht aus, als hätte es jemand per Hand gemalt. *würg* Oder mache ich da was falsch? |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Ok, das mit strip --strip-all dateiname.exe kennst Du dann schon... 2 MB sieht man auch bei vielen .NET-Programmen, wenn ich mich nicht irre :?
Mag ich auch nicht so recht, wenn's daher noch kleiner und etwas echter in Sachen Look sein darf, wirf mal einen Blick in ![]() ![]() |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Während ich so drüber nachdenk .... ich glaub ich hab sogar schon mal damit experimentiert. (mit dem Mini-Framework)
Aber gut ... das ist jetzt ziemlich OT. :-/ |
Re: Compact Framework -> PDA Programmierung
Hatte noch nie Probleme mit der Geschwindigkeit. Die Business-Funktionalität lagern wir sowieso immer in Web-Services aus, die durch die CF Anwendung konsumiert werden. Geht natürlich nur in erträglicher Geschwindigkeit wenn es sich um In-House Lösungen handelt. Also zum Beispiel Wareneingangs- und Ausgangskontrollen ggf. noch mit SAP Kopplung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz