![]() |
WriteFile und Festplatte voll
hi
ich habe mal eine Frage zu WriteFile mit einer Datei. Was passiert wenn die Festplatte/Quota voll ist? Sagen wir, ich habe einen Block von 100kb den ich WriteFile übergebe. Nehmen wir an, ein Cluster hat 32kb und wir haben noch drei Cluster übrig. D.h. 96kb können noch auf die Platte geschrieben werden. Für die restlichen 4 Kb gibt es aber kein Platz mehr. Was macht WriteFile ? 1. Es erkennt schon vorher den Platzmangel, schreibt nix und meldet einen Fehler 2. Es schreibt einfach alles was es gibt, liefert aber einen Fehler und meldet 96Kb geschrieben 3. Es schreibt einfach alles was es gibt, liefert aber KEINEN Fehler und meldet 96Kb geschrieben 4. ???? Hat da jemand eine Idee? Aus der MSDN werd ich net wirklich schlau. THX |
Re: WriteFile und Festplatte voll
Zum einem steht im Parameter lpNumberOfBytesWritten wie viel Byte geschrieben werden konnten und zum anderem:
Zitat:
ERROR_WRITE_FAULT 29 oder ERROR_NOT_ENOUGH_MEMORY 8 oder so was. Probier es doch einfach aus. Kannst ja eine Diskette zum Testen nehmen. |
Re: WriteFile und Festplatte voll
irgendwie wollte ich das Testen vermeiden,
da ich es ja in den unterschiedlichsten Umgebungen machen müsste (Win98 bis WinVista) Auf zur Arbeit. |
Re: WriteFile und Festplatte voll
Zitat:
|
Re: WriteFile und Festplatte voll
anstelle der Verwendung eine Diskette kann man auch einfach das Kontingent eines Users festlegen.
|
Re: WriteFile und Festplatte voll
Zitat:
|
Re: WriteFile und Festplatte voll
Der Fall 2. scheint mir richtig zu sein.
Zitat:
Ein Test mit einer Floppydisk (Hey, das sind die eckigen Plastikdinger, die vor 10 Jahren top modern waren) dürfte Klarheit bringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz