![]() |
Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Hi zusammen,
ist es möglich, dass der Zustand der Partitionen auf einer Festplatte die Erkennung dieser Platte im BIOS beeinflusst? Anders ausgedrückt: Kann es durch eine zerschossene Partition auf meiner 300GB Platte vorkommen, das diese im BIOS nur noch als 30GB Platte erkannt wird? Gruß und vielen Dank für die Antworten |
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
|
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Nein. Die Festplattenerkennung macht nur ein INQUIRY und zeigt die physikalischen Daten der Festplatte an. Die Partitionstabelle darauf interessiert zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht (wird auch nicht gelesen) sondern erst beim Bootvorgang und der Suche eines bootfähigen Eintrages alles vorhandenen Laufwerke.
|
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Zitat:
So war es vorher Platte 1 - 300GB
Wollte die 20GB-Partition auf Platte 1 löschen und da WinXP neu aufspielen. Hab dummerweise auch die 60GB-LinuxPartition gelöscht (noch im Windows über Systemverwaltung). Als ich dann mit WinXP-CD gebootet hab, hat der nur die erste Platte entdeckt und die auch nur mit 113GB. Hab die Platten dann umgejupert und Platte 1 als Master genutzt und Platte 2 erkennt der jetzt nur noch als 30GB...ARGH |
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Ist in dem XP das SP2 schon drin?
hier im Forum sind/waren ja mal mehrere Thread, wo wegen dem "128 GB"-Problemchen von Windows. ![]() |
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Hallo,
Da fällt mir noch viel mehr ein ;) Gruß winkel79 |
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Also Testdisk (oben verlinkt) kann Partitionen wiederherstellen (wenn sie nicht "hart" gelöscht wurden).
Siehe dazu auch: ![]() |
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Zitat:
Wenn man jetzt etwas in Richtung Datenwiederherstellung an der betroffenen Platte - eigentlich vermutlich heilen Platte - versucht, geht das Arg in die Hose... Gruß winkel79 |
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Wers beruflich macht, nimmt sich Knoppix und ne zweite, identische, neue Platte, nen zweiten rechner in den die platten kommen, und wirft erstmal dd an bzw. zieht ein image.
|
Re: Partitionen und Fesplattenerkennung im BIOS
Zitat:
1) sieh mal meinen lezten Thread (da steht Knoppix) 2) nein, beruflich wird kein Knoppix verwendet. Sicherlich auch häufig Linux, aber nicht Knoppix ;) Da gibt es andere Möglichkeiten 3) Ja, die Daten müßen auf eine andere Platte, von da wird i.d.R. wiederhergestellt. Dazu ein Adapter, der verhindert, daß irgendetwas auf die defekte (nur logisch defekt) Platte schreibt. 4) Bei physikalischem Defekt, möchte ich sehen, wie Du Dich mit Knoppix abmühst ;) Gruß winkel79 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz