![]() |
X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Programm von mir
(war 4x auf PC-Welt Heft CD, ist aber schon eine weile her :???: ) Benötigt INDY9, Delphi7 ![]() Vieleicht nicht besonders "schön" programmiert, das können viele von euch bestimmt besser aber es läuft seit Jahren bei mir prima und macht all das was Ihr vieleicht bei Outlook und Co vermisst habt. - Mail-Header-Editor, sendet nur das was man will, mit Vorschau - Kann notfalls auch Mails ohne eigenes Mailkonto senden ("Search Robot") - Kann über Remailer senden - Separates E-Mail Adressen finde Programm (Scanner) ist dabei - Läd Mails nicht sofort herunter sondern zeigt erst mal den Header an. - Spamfilter / Virenfilter / Html-Filter im Posteingang - Kann bis zu 20 POP3-Konten gleichzeitig abholen - Läuft automatisch in Deutsch oder English - Installer / Deinstaller - Einfache E-Mail Verwaltung ist eingebaut ... uvm. ![]() hoffe es gefällt ich habe sehr viele Kommentarzeilen eingebaut die euch durch mein geschreibsel lotsen düften :) Gruss Bernd |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Geizkragen!!!!!!!!
Auch noch GELD dafür verlangen! |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Zitat:
Das is n Open-Source-Programm, über was genau regst du dich auf? //edit: Ach so, du meinst vermutlich den Spendenaufruf... Er verlangt doch kein Geld, du kannst spenden wenn du magst. Und wenn nicht, dann eben nicht. Außerdem klingt deine Ausdrucksweise so, als fändest du das Programm extrem schlecht. Wenn das der Fall ist, sag doch bitte wenigstens, warum du das findest. |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Zitat:
Das Programm ist nicht wirklich OpenSource, der Autor verlangt für den Quellcode nämlich eine "Spende" von €49,90. Im SF-Paket welches angeblich Source enthält liegen nur die kompilierten DCU´s und eine Datei wo man den Quellcode kaufen kann. Ok, man mag über so ein Vorgehen denken was man will, aber in die Kategorie "OpenSource" gehört soetwas auf keine Fall! Von mir aus Freeware, ABER NICHT OpenSource! |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Ack.
Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "MrSpock" von "Open-Source" nach "Freeware" verschoben.
Ist kein OpenSource. |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Es "ist" ja nichtmal "irgendeine" OSI-anerkannte Open Source-Lizenz - auf der SourceForge-Seite steht ganz klar "GNU General Public License (GPL)", und das ist es definitiv nicht. Eine falsche Lizenzangabe bei SF ist eine Verletzung deren Benutzungsbedingungen.
Um einen Rausflug bei SF und rechtliche Folgen durch die 0,5 Dummen, die bezahlt haben, zu vermeiden, würde ich dann doch glatt mal umgehende Rückerstattungen empfehlen. Ach ja, und da da ja GPL dransteht, nehme ich mir mal das Recht, hiermit den Source anzufordern (obwohl ich keine Absicht habe, reinzugucken :D )... Nachtrag: da er inzwischen wieder hier online war, aber nicht geantwortet hat, und ich auf SF gesehen hat, daß da tatsächlich schon einer für gezahlt hat (und auch noch ohne etwas dafür zu bekommen), war ich mal so frei ne Meldung über Herrn Dietzel an SF zu machen. |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Grüss Gott die Herren,
ich habe das Programm komplett Open Source gestellt (Delphi7). Bitte immer die Release Notes beachten bei Sourceforge.net, das ist das Orangefarbende Notepad-Symbol "Release Name: Build 7.0.2007.5 Notes: Source code identical with Build 7.0.2007.3 except GMX Account " Die aktuelle Build 5 ist praktisch identisch, bis auf einige Zeilen, die aber nur den eingebauten GMX Mailaccount betreffen, da der eingebaute Yahoo Mailaccount der alten Build 3 nicht mehr funktioniert hat. Ihr meint bestimmt die alte Beta Version 7.0.2007.0 die ich mal unter Delphi2005 kompiliert habe, da hab ich mal ganz vorsichtig angetestet ob einer dafür bezahlt um sich das konvertieren von D7 nach D2005 zu ersparen :-) An der Build Nr. "0" am Ende seht ihr das die Delphi 2005- Version eh nicht mehr up to date ist. Hoffe alles geklärt zu haben. Viel Spass damit B. Edit ich nehm die Betas jetzt mal raus, dann seit ihr hoffentlich zufrieden |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Zitat:
Der User hat keinen Source gekauft. Der User hat sich daran gestört das in dem eingebauten E-Mail-Info Programm eine Paypal Seite von Sourceforge erscheint. Daraufhin habe ich ihm eine individuelle Version kompiliert wo die Seite nicht mehr erscheint. Der User hat , genau wie du zu früh einen negativen Beitrag geschrieben ohne auf meine Reaktion zu warten, ich bin ja nicht 24 Stunden am Tag online. Der User hat im nachhinein seinen Kommentar nicht revidiert, wohl zu faul dazu gewesen. Schade das man so eine Freeware, die Open Source ist ,negativ bewertet. Was solls. Gibt schlimmeres. :roll: |
Re: X-Mailer - E-Mailprogramm SMTP , POP3, nutzt INDY
Nun, Du hast Dir die GPL selber ausgesucht, oder?
Dann hast Du sie bestimmt auch gelesen, und weißt, wie sich das auch mit abgeleiteten Werken verhält. Auch eine D2005-Portierung ist ein abgeleitetes Werk, steht damit unter der GPL, und die Forderung nach Geld dafür ist ein GPL-Verstoß. Etwas unter GPL zu stellen und dann "mal vorsichtig antesten" ob man die nicht aufweichen kann, ist nunmal ziemlich ätzend (alternative "softe" OS-Lizenzen hätte es ja genug gegeben). Daher sehe ich meinen und andere Einwände eigentlich nicht als "zu früh" an; eher, um mal zu Deinen Gunsten zu denken, hast Du das Projekt bzw. zu früh bei SF eingestellt, nämlich ohne überhaupt zu wissen, was die GPL bedeutet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz