![]() |
Unit zum Erstellen von Tabellen in Latex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Delphianer
Wie aufmerksame Leser vielleicht schon mitbekommen haben, drehen sich meine letzten Fragen immer um Latex, da ich mir hierfür ein paar nützliche Programme schreiben will. Ein erstes Produkt meiner Forschung ist jetzt fertig: Der Tex-Tabellen Generator Hierbei handelt es sich um eine Unit, mit der dynamisch ein Formular erzeugt wird, in das man recht einfach seinen Tabelleninhalt eingeben kann. Wenn alles in der Tabelle steht, kann man daraus den passenden Tex-Code erstellen lassen, der dann in ein Memo ausgegeben wird. Ich weiss nicht, wie viele hier texen, aber vielleicht werden es mit meinen Programm ein paar mehr und in ein paar Jahren gibt's gar kein Word oder Openoffice mehr :thumb: Der Aufruf in einer Unit gestaltet sich auch nicht sehr aufwändig: Für eine 3x3 Matrix in der Matheumgebung:
Delphi-Quellcode:
m := TMatrixform.create;
m.setParameter(3,3,true); m.createForm; |
Re: Unit zum Erstellen von Tabellen in Latex
Ich wollte mal was ähnliches in Bezug auf Bilder einbinden machen. JPG sind immer recht schwer zu handeln in LaTeX, denn viel besser sind .eps Dateien... Vielleicht kann man das Tool ja so aufbauen, dass beide Funktionalitäten reinkommen.
|
Re: Unit zum Erstellen von Tabellen in Latex
Das wäre eine Idee für mein Hauptprogramm. Hier geht es erstmal nur um die Tabelle. Grundsätzlich gibt es keine Grenzen in der Funktionalität, Bilder sind da sicher eine gute Idee.
|
Re: Unit zum Erstellen von Tabellen in Latex
Hi.
ich wollte die Unit einmal ausprobieren. Habe diese über USES auch eingebunden, aber beim Kompilieren erhalte ich die Ausgabe: 'Datei nicht gefunden: UMatrixform.dcu' Kann mir einer kurz sagen, woran das liegt? Danke. |
Re: Unit zum Erstellen von Tabellen in Latex
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz