![]() |
Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
Hallo,
ich weiß, dass es zum Thema Mehrsprachigkeit von Programmen schone einige Beiträge hier im Forum gibt, trotzdem, habe ich bis jetzt noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Nutze zurzeit Gettext, und liefere mit meiner Anwendung den Ordner ...\locale\XX\LC_MESSAGES mit der Sprachdatei (*.mo) aus. Ist aber ziemlich blöd, da es immer wieder Programmerweiterungen gibt, und der Kunde die Software neu installieren muss, anstatt nur die Exe auszutauschen. Lange Rede... Kurzer Sinn.. Ich wollte euch fragen, ob es nicht auch geht, die Sprachdatei in eine Exedatei mit einzukompilieren, um der Auslieferung der blöden Datei zu umgehen?? Dank euch!! Gruß DelphiManiac |
Re: Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
Hi,
da kannst du dich richtig kreativ betätigen... Aber ums einfach zu machen könntest du die Sprachdatei/en als Resource in dein Programm mit einbinden. Nimm dann einfach verschiedene Resourcenamen für die einzelnen Sprachen und lad die benötigte. Solltest hier im Forum einiges zum Thema Resourcen finden... Zum Auslesen kannst du z.B. TResourceStream verwenden! MfG Boombuler |
Re: Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
habe gerade rausgefunden, dass man die mo-Datei(Sprachdatei von Gettext) mit an die Exe hängen kann, mit rechte Maustaste 'embed translations' siehe Screenshot, trotzdem Danke an euch... |
Re: Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
Hallo,
leider habe ich den Thread eben erst gelesen, sonst hätt ich Dir das gleich gesagt ;) Zitat:
Ich habe deswegen mal einen regen Mailaustausch mit dem Autoren Lars Dybdahl gehabt (Anfang 2007). Ich habe das ganze Ding dann umgeschrieben und den Identifikationsstring an die EXE gehängt. Dann geht es sogar mit UPX vor und nach dem Anhängen der Übersetzungen (inkl. Entpacken von EXEs die schon Übersetzungen dranhaben). Er hat es aber leider bisher nicht geschafft die neue Version online zu stellen, weil er in seinem Startup so viel zu tun hat ;) Gruß winkel79 |
Re: Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
@winkel79:
mmh, ja das man die exe dann nicht packen kann ist blöd.... Ich würde aber gerne die Exe in UPX packen und Gnu Gettext weiterverwenden, würdest du / darfst du die editierte Version veröffentlichen, bzw ist diese vielleicht schon öffentlich? Gruß |
Re: Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
Hi DelphiManiac
Zitat:
Gruß winkel79 P.S.: Du hast gleich Post... Einfach die Dateien in das dxGettext Verzeichnis. Und die gnugettext.pas auch in die Erreichbarkeit Deines Compilers legen. Bitte keinen Versionsmix mit verschiedener gnugettext.pas und assemble.exe bzw. ggassemble.exe. Sonst geht das natürlich nicht. |
AW: Sprachdatei mit einkompilieren in eine Exe
Zitat:
wie Assertor mir gerade auf Anfrage mitteilte, ist seine Lösung inzwischen in das Projekt eingeflossen :-D Allerdings gibt es derzeit noch keinen neuen Download, d.h. man muss sich die Delphi-Quelldateien zu assemble.exe und ggassemble.exe aus dem SVN herunterladen und selbst kompilieren. Im SVN gibt es auch die aktuelle gnugettext.pas. Hier der Link mit allen Infos zum SVN-Repository des Projekts: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz