![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5 • Zugriff über: local
MySQL 2 Access
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal kurz Eure Hilfe, da ich gerne was machen möchte, was ich bisher noch nie gemacht habe. Ich habe eine MySQL DB und würde diese gerne nach Excel oder Access exportieren bzw. von Excel oder Access importieren? Geht das? Und wenn ja ... habt Ihr ein paar Anregungen, wie ich das möglichst ohne großen Aufwand durchführen kann. Ziel ist es einfach, die Werte aus der DB in einer Access oder Excel Datei zu haben. Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. |
Re: MySQL 2 Access
Also da gibt es diverse möglichkeiten, je nach dem ob es nur für bestimmte db's gilt, oder die db's zur laufzeit eingebunden werden.
Befor du dich mit dem Delphi Code rumschlägst, solltest du dich mit dem Systax von MySQL und z.b. access (MSSQL) auseinandersetzten. und wenn die die einigermaßen drauf hast, dann kann man sich auf den Delphicode stürzen. Ich habe es vor einiger zeit tabellen aus ner AccesDB in ne MySQL db kopiert. Hier ein kurzer ArbeitsBaum Einlesen: Datanbank Auswählen, Tablellennamen Einlesen, in der Tabelle die Felddtypen Auslesenlesen. Schreiben: Datenbank erstellen, Tabellen erstellen, Feldtypen erstellen Kopieren: Daten von tabelle(x) einlesen feldname merken, datein in neue tabelle in der db schrieben... Das war nun kurzfassung... wie ich das angegangen bin... Ich habe dafür MySql Direct (für die mysql db benutzt) und die ADO Komponenten für die AccesDB. Allerdings muß noch ein eine Komponente erstellt werden, die AccessDB erstellen kann. dies dnn die ado nähmlich nicht. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. MFG Real Thunder |
Re: MySQL 2 Access
Zitat:
Um die Datei in Excel zu bekommen kannst du ja den CSV-Export diverser Admin-Tools verwenden. Um die Datenbank zu migrieren, könntest du ne dataPump verwenden oder die Metadaten (SQL) exportieren und die Statements an die Zieldatenbank anpassen. |
Re: MySQL 2 Access
Delphi-Quellcode:
Öhhm... ws für ein sql ist es denn ?
Also erstmal ist Access kein MSSQL!
Als ich es damals gemacht habe, und nicht weitergekommen bin, habe ich im mssql systax nachgeschaut. und es lief so. Also war ich der meinung das Acces MSSQL benutzt. Warum sollte microsoft auf mehrere sql dialekte benutzen. |
Re: MySQL 2 Access
Hallo,
erstmal Danke für Eure Hilfe. Es geht um eine MySQL DB, die ich gerne konvertieren möchte. Das muss ich auch nicht unbedingt in Delphi machen. Es reicht, wenn ich die DB einmal konvertiert kriege. Habe als Tools allerdings bisher lediglich den MySQL Administrator ausgetestet und da habe ich leider keine Möglichkeit gesehen. |
Re: MySQL 2 Access
Hallo,
bei MS Access arbeitest du mit Jet-SQL. Ich würde den ODBC-Treiber für MySQL installieren und direkt von Access aus per SQL auf die MySQL-Datenbank zugreifen. Grüße vom marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz