![]() |
Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
[labermodus]
Hallo, wir nutzen in unserer Firma 2 Fernwartungstools. Das eine ist Netviewer dieses brauchen wir für Präsentationen oder fiese Admins (ich sach nur BOFH) (*winke, winke*). Das andere sind ein VNCViewer.exe, WinVNC.exe und ein Startprogramm in einem selbstenpackendem(EXE) RAR-Archiv welches so geskriptet ist das es nicht entpackt sondern unseren Starter startet. Der Starter startet dann den (Server)WinVNC.exe -connect mit IP der Firma und Port des gewählten Mitarbeiters. In userem NAT wird die Verbindung via Portmapping an den entsprechenden Mitarbeiter-PC weitergeleitet. Hier läuft ein VNCViewer im Listenmode ohne Passwort. Wenn die Verbindung ankommt braucht der Mitabeiter nur noch OK zu drücken und kann auf dem Kundenrechner fernwarten. [/labermodus] Nun zum Problem: Ist es möglich die TCP/IP Kommunikation eines Programms(VNC) zu tunneln???????????????? Ich müsste einfach um die VNC Datenpackete noch Packete mit dem Merkmal des gewählten Mitarbeiter legen. Dann könnten alle Verbindungen vom Kunden aus über Port 80 gehen. Die Gegenstelle könnte sie dann wieder auspacken und an den richtigen Mitarbeiter weiterleiten. Wie ich hier so schreibe kommt mir auch schon eine Idee. Im Prinzip müsste der VNCServer sich nur zu einem einem programm verbinden was auf einem Port horcht alle daten von dort verpackt und diese über Port 80 rausschickt oder? |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Ja grundsätzlich ist das immer möglich. Schau dir mal den VNC-Repeater an.
|
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
VNC-Repeater???
wo unter SF??? Hat der ein Merkmal für den gemeinten Mitarbeiter? |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Das einzige problem was sich ergäbe ist ja
das dann In dem NAT in der Firma alle Auf Port80 eingehenden Packte zu einem Rechner mit dem anderen Ende des Tunnels geleitet werde müsten. Kann mich das Mein Inernet Kosten? |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Schau mal bei
![]() Grüsse vom Toppo |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Danke.
Hab ihn hier in meiner UVNC-Installation gefunden, aber wie kriege ich eine Liste der Startparameter der repeater.exe? hab folgendes probiert: -h /h -? /? -help /help bringt leider nichts. Die Einstellungen scheint er sich aus der Settings.TXT zu nehmen. Leider ist die in einem Random format gespeichert. Ich müste mir also für jeden Mitarbeiter eine eigene Settings.TXT machen und die mit ins Archiv packen. Wo ist die ID des Ziels denn gespeichert? Schließlich muss ich die programmgesteuert fest legen können. |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Also ich hab jetzt ne anleitung für den in keinsterweise selbsterklärenden VNC-Repeater.
Anleitung hier: ![]() Der benötigte modus wäre der Repeater Mode II (zwei). Nur ein Problem ergibt sich noch. zurzeit wird der Server so aufgerufen Winvnc -connect bla.dyndns.org::55xx er müste dann so aufgerufen werden WinVNC -Connect bla.dyndns.org::80 nur wie lauten die Parameter für den Befehl "Add Client" und darin der Parameter ID und der Parameter Hostname? |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Mir kann hier wirklich keiner helfen?
ich hab nochmal ein anderes Tool gesucht "Stunnel.exe" Das öffnet auf beiden seiten gestartet einen SSHtunnel und kann einfach per commandozeile parametrisiert werden... Verlangsamt eine Verschlüsselung die kommunikation sehr? Es geht mir hier vor allem um die Reaktionszeit. |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Hallo,
also ich hatte den Tunnel "ganz normal" per ssh erzeugt. Der VNC-Server war auf "only allow loop back connections" gesetzt zur Sicherheit. Der Tunnel ging dann halt auf die 127.00.1 (loop back) Eine Anleitung war mal in einer älteren c't drin, wie das geht. Zugriff geht aber nur immer für einen Client. Ich benutze es jetzt nicht mehr, weil ich "logmein" gefunden habe (logmein.de). Kostet aber ~70 EUR pro Rechner pro Jahr. Das VNC ist auf jedenfall langsamer als logmein. Ausserdem funktionieren die Windows-Tasten (z.B. Explorer) nicht. Heiko |
Re: Tunnel für VNC Entwickeln / oder Downloaden :)
Welches tool hast du als ssh tunnel eingesetzt?
Ich bin mit der Einstellbaren geschwindigkeit von UVNC schon sehr zufrieden. Was mir fehlt ist das ich die geschichte durch Port80 getunnelt kriege und das so das der VNCSERVER reverse einen speziellen Computer in der Firma zum "gucken" auffordert. Als kostenpflichtiges Tool werden wir Netviewer behalten, weil uns deren Sicherheotszertifikat des Frauenhoferinstituts auch bei "Paranoiden-Sicherheitsfaschistischen-BOFH-Admins" Tür und Tor öffnet. Nur für den aufgeschlossenen Kundenteil hätten wir gerne eine brauchbare freie Lösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz