![]() |
Default-Layout der IDE-Fenster in eigener Applikation nutzen
Hallo zusammen!
Ich möchte das DELPHI2007-Default-Layout der IDE-Fenster ( "Objektinspektor", "Struktur", usw. ) inkl. deren Verhalten für meine eigene Applikation nutzen. Gibt es da eine mitgelieferte Komponente, die ich bisher übersehen habe? Gruss BernhardB |
Re: Default-Layout der IDE-Fenster in eigener Applikation nu
Was meinst du?
|
Re: Default-Layout der IDE-Fenster in eigener Applikation nu
Frag einfach mal bei CodeGear, was es kostet, wenn du ihre IDE deinen Anwendungen beilegst ;)
Oder möchtest du ein Add-In schreiben, um die Funktionalität der IDE zu erweitern? Dann solltest du die Formulierung auf jeden Fall umdrehen - dein Programm erweitert die IDE, nicht umgekehrt. |
Re: Default-Layout der IDE-Fenster in eigener Applikation nu
Es geht mir rein um den Stil der Fenster und ihr Verhalten:
Beispiel Objektinspektor (OI) : Im Default-Layout der IDE ist das Fenster linksseitig angedockt. In der Titelleise de OI ist die Stecknadel enthalten. Wird sie "gelöst" minimiert sich der OI, wobei er eine elegante Rechtsdrehung ( inkl. Fenstertitel ) vollführt und am linken Rand andockt. Fährt man jetzt mit der Maus darüber "klappt" sich der OI wieder heraus. |
Re: Default-Layout der IDE-Fenster in eigener Applikation nu
Meinst du das Docking? Da gibt's zum einen das alte VCL-Docking (siehe das Delphi-Demo dockex.dpr) und zum anderen das TDockTabSet (
![]() HTH, Uli. |
Re: Default-Layout der IDE-Fenster in eigener Applikation nu
Danke Uli,
genau das ist es ! Gruss Bernhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz