![]() |
Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
HI Leute,
Ich würde gerne mit Delphi auf eine MySQL-Datenbank zugreifen, jedoch wie genau macht man das: - Verbindung - Daten auslesen - Daten eingeben gibt es ein emöglichkeit PHP in delphi einzubinden? wie kann man mit delpy www-seiten abrufen... Es reich wenn man links zu guten anleitungen stzen würde, aber schöner wehren direkte antworten... Danke schon mal in voraus, denn bis her wurde einem hier sehr gut geholfen. |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
Zitat:
Wie sollte das auch gehen? Der Delphi-Compiler versteht kein PHP. Das wäre genauso wie wenn Du anfängst in einem PHP-Script plötzlich perl zu coden. Zu 2: Die TWebBrowser komponente kann das recht gut ;-) Du kannst darüber a) die komplette IE - funktionalität benutzen und b) auch auf die heruntergeladenen Dokumente zuzugreifen. |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
danke, das hilft schon mal ein bischen *g* eine kleine anleitung hab ich ja auch hscon mal gefundne zu mysql+delphi
das mit php war so gemint, das man php-dateine einbinden kann, also halt abrufen, nur das kann man ja dann eigentlich auch über TWebBorwser lösen....oder nicht? |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
Zu 1:
![]() eigene Programme über php-Scripte zu erweitern. Die Frage zu mysql: Ein nettes Tutorial von Chewie zu dem Thema mySQL + Delphi ohne Zusatzkomponenten gibt es ![]() Gruß Wormid |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
@wormid, aber auch andere,
wie genau funtz das mit php4deplhi??? bekomme das ganze noch nicht mal komplet installiert.... *ich bin ein kleiner newbie*...(lese mitlerweile auch shcon bücher über delph, vor kurtzen bekommen) |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
Hi TeufelDrache,
wenn du nur ein php-Skript ansoßen willst, dann geht das Prima über den TWebBrowser, kleine Antoworten in primitiven Datentypen kannst du dir dann auch über die Adresse erreichen. Eignet sich ganz gut wenn du Webspace mit MySQL hast, aber nicht von außen drauf zugreifen kannst. Czapie. |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
hier mal krob was ich eigentlich vor hab....
ich nutze für meine Homepage ein fertiges CMS (Content-Manag-System) mit vielen addons (auch selber ein paar gemacht) für deses CMS hatte ich mal eine art Messenger (wie z.B. ICQ) gecodet, was mit hilfe aus PHP/HTML/MySql/JavaScript und Flash.... leider hab ich alle daten durch ein Festplattencrash verloren. nun hab ich in der 12. Informatik und lerne Deplhi... PHP4Delphi (das von Wormid) hab ich zum teil zum laufen bekommen und blick ein bissel da durch, wie deplhi mit php funtzen solte, leider klappts noch net ganz. ich wollte mit hilfe von delphi auf meine Datenbank (MySQL) zugreifen und mit hilfe der PHP-Befehle die ich alle hab halt den Messenger zum laufen bringen (Abfrage ob user online ist ect...) das alles aber in eine win23-anwendung die halt mit delphi gemacht ist.... Ich hab auch einzelne Ideen bzw. abweichungen wie man das anders mach kann, nur möchte jetzt nicht das forum mit fragen zumüllen... hier ein beispiele von diesen fragen: wie bekommt man es hin, das beim klick auf ein butten (aus dem messenger-menü dann) ein fenster ähnlich des IE (ohne leisten/menü/toolbar/adresse... also wie ein form) mit einer vordifinierten url öffnet |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
weiß keiner weiter...??? *nerf :angle: *
|
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
Soll das heißen, du hast ne Anwendung in php geschrieben, die bereits auf einem Webserver läuft?
Dann brauchst du kein php4delphi, dann solltest Du Dir die Indy-Komponenten (http) mal ansehen (oder andere http-Komponenten). Weil wenn ich das richtig verstehe, dann musst Du ja bloss die Scripte auf dem Server aufrufen, und das auswerten, was sie dir zurückgeben... Gruß Wormid |
Re: Delphi 7 und MySQL - Anleitungen / Hilfe
genau, die scripte sind fertig auf dem server und funtzen.. nun müsste man halt deren inhalt bzw. das was sie im IE anzeigen würden in delphi reinbekommen...
ebenso hab ich noch probs da mit, das delphi auf MySql zugraift... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz