![]() |
Delphi mit Atemsensor
Ich habe bei Ebay Delphi 6 ersteigert
und möchte eine Atem Biofeedback Gerät mit Atemsensor (USB Anschluß). Der USB Treiber wird durch den Timer (10mS) ausgelöst. Wenn Sie an dem Produkt interessiert sind, würde ich es Ihnen gerne zusenden, wenn Sie mir geholfen haben. Ich bin noch nicht so richtig in Delphi drin. Vielleicht können Sie mir in Delphi das Formular zusammen setzten? Das Bild der Entwicklung: ![]() Die Komponenten: 3 Button Bild/Klang/Sprache um die anzuschalten. 1 Button für Ein-/Ausatmen 1 Button Start 3 Datei-Komponenten um Dateien zu öffnen 1 Image Komponente zwei Kurven, Atem und Puls darzustellen. 1 Bild Komponente Bilder (JPG)mit einer Geschwindigkeit von 40 mS darzustellen 1 Sound Komponente Midi Klänge 1 Sound Komponente WAV Datei 2 Komponenten Lautstärke 1 Komponente Timer 10 mS Ich würde mich freuen, wenn Sie die Komponenten zusammen stellen würden. Ich hoffe, daß ich mit Pascal zurecht komme. Früher habe ich mit DOS gearbeitet. Mit freundlichen Grüßen Günter Stielau |
Re: Delphi mit Atemsensor
Ich verstehe die Frage zwar nicht so ganz (ist da eine Frage enthalten?), aber helfen kann ich wahrscheinlich.
Was ist denn an Information ueber das Geraet da? Wenn man das Gerat lesen will muss man das API zum Zugriff kennen. Die Programmoberflaeche nachzuprogrammieren ist nicht so schwierig. Hoechstens wenn es komplett detailgetreu sein soll. Der einzige Knackpunkt ist die Visualisierung der Daten (Das Bild mit dem Ring). Kommt das Bild bereits vom Sensor oder muss man es berechnen? |
Re: Delphi mit Atemsensor
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS, Günter.
Im Forum sind Mitglieder aller Altersklassen unterwegs und bisher duzen sich alle. Ich sehe das als ein Zeichen der Verbundenheit und nicht als Respektlosigkeit. Du bist also herzlich eingeladen es den anderen gleich zu tun. Was dein Projekt angeht, so solltest du dich als erstes mit deiner neuen Entwicklungsumgebung vertraut machen. Die visuellen Komponenten zur Gestaltung der Benutzeroberfläche findest du alle in der sogenannten Palette - viele auf der Seite "Standard". Du kannst die gewünschten Komponenten einfach von dort mit der Maus auf ein Formular ziehen und dort arrangieren. Für den Anfang ziehst du vielleicht eine Image-Komponente auf die Form und setzt deren Eigenschaft "Align" im Objektinspektor auf alClient. Am unteren Formularrand könntest du eine Panel-Komponente platzieren, deren Eigenschaft Align du auf alBottom setzt. Weitere Controls (CheckBox, Button, etc.) kannst du auf das Panel ziehen, wodurch sie effektiv gruppiert werden. Freundliche Grüße |
Re: Delphi mit Atemsensor
Ich arbeite in Assembler. Deshalb habe ich keine Vorstellungen, wie Delphi die Programmierung stark produziert.
Die erste Vorstellung von mir ist das Anklicken der Komponente. Welche es genau sind habe bin ich nicht sicher. Das Bild wird als Film (n Bilder) erzeugt. Mit Dir, Robert Marquardt habe ich schon über USB kommuniziert (ich werde das Warrior Chip einsetzen). Ich würde mich freuen, wenn Du mich in Delphi unterstützt. Du bist ja in Berlin, vielleicht könnte ich mal vorbei kommen. Freundliche Grüße Günter |
Re: Delphi mit Atemsensor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Delphi mit Atemsensor
Delphi hat doch einen Inline-Assembler... Das Ding nutze ich auch oft... Vielleicht hilft das ja bei den Prozeduren weiter.
|
Re: Delphi mit Atemsensor
Verstehe ich das Richtig?
Den Treiber hast du bereits gekodet? Wie kann ich auf den Treiber zu greifen? |
Re: Delphi mit Atemsensor
Ich glaube wir brauchen mehr Info.
|
Re: Delphi mit Atemsensor
Wie ist denn der USB-Zugriff realisiert, ist das mit einem Standardtreiber gemacht oder selber programmiert.
Eine Zeitbasis von 10ms für den USB-Zugriff halte ich für optimistisch. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz