![]() |
Übertragung von Buchstaben per RS232?
Hallo Ihrs,
ich bin mal total neu hier, und komm direkt mit nem Problem an... ich kann relativ gut Objekte Programmieren, aber mit der Ausgabe am seriellen Port habsch keine Ahnung. wär nett, wenn ihr mir da helfen könntet. Ich mussn K8045 so mit Text füllen. das ist alles. Nur wie bekomm ich Delphi dazu, mir wie ein RS232-Terminal die Daten zu schicken. Was ich dem Teil schicken muss ist immer abwechselnd eine "0" und dann das zeichn was ich ausgeben will. Um den Text wieder zu löschen muss ich sozusagen die "0" und dann die "Enter"-Taste schicken... Kann mir da irgendwie einer helfen? das ganze Muss so aussehen, dass ich den anzuzeugenden text aus einem Edit lese, und dann eben so (ich glaub es ist byte-Weise) an das Ding sende. Vielen Dank schon mal Rainer :coder2: |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
0er als Füllzeichen? Das Gerät will wohl eher Unicode-Text!
Schon mal ein €-Zeichen gesendet? |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
Mit dem €-Zeichen tut sich gar nichts...
wenn ich aber Sende "0T0e0s0t" dann zeigt der an "Test"... :wall: :wiejetzt: |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
Zitat:
Zum Lesen und Schreiben der seriellen Schnittstelle gibt es diverse Komponenten. z.B.: ![]() und hier gibt's noch mehr: ![]() Man muss strikt trennen zwischen dem Inhalt der Daten (das ist dein Problem/Aufgabe) und dem Transport über die serielle Schnittstelle (das übernimmt die Komponente). |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
ja, das diese Frage immer wieder kommt hab ich mir schon gedacht, und ich hab auch die Suche gewühlt,a ber nichts passendes gefunden, bbzw nichts was ich hätte aufbereiten können.
Jetzt hab ihc mich schon geraume Zeit durch dieses SerialNG gewühlt,aber ich hab leider immernoch keinen blassen Schimmer... Die "0" vor jeden buchstaben setzen ist ja kein Thema. Auch aus nem String nen einzelnen CHAR ist ja kein PProblem. Nur dann? a) wie erkläre ich dem welcher COM, Baud, parity etcpp, b) Wie wandel ich die chars um und krieg sie dann übertragen? (ein char müsste ja an sich einem Byte entsprechen...) |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
SendStr := '0T0e0s0t';
SerialPortNG1.SendString(SendStr); |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
ja, kann ich, will ich aber nicht.
Der Grund ist einfach, der soll so ne Art Laufschrift bilden bei Stringlängen länger als 16 Chars, und da Modul schiebt die die nicht mehr drauf passen vorne wieder raus...deswgen muss ich einzeln senden mit Zeitverzögerun g... Ich bastel erstmal, danke für eure Hilfe... |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
Es tut mir ja leid, aber ich komm damit leider nicht weiter...
Ich wär euch sehr dankbar, wenn mir irgendeiner im Spaghetti-Code Verfahrenoder so malne class kurz aufschreibt und ne Procedure, die mir bei 2400Baud, 8 DB, keine Parity, 1 SB, no handshaking einfach nen string an den Com2 schicken kann... Verdammt, Sysadmin isn harter Job... :wall: :wall: :wall: :coder2: |
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
Woran haperts denn? Ein einzelnes Zeichen (Char) eines Strings bekommst du mit Stringname[Index], wobei das erste Zeichen Stringname[1] ist.
|
Re: Übertragung von Buchstaben per RS232?
ja des weiß ich.
Das roblem liegt in der Übertragen, ich weiß nicht, wie ich das serialNG dazu bekomme was zu übertragen, bzw. wie ich die Serial-Port-Einstellungen mach.. ich blick da nciht durch, die Übertragung ist mein Problem, alles andere ist sozusagen Kinderspiel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz