![]() |
Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
habe hier mal ein kleines Programm, welches Texte und Dateien verschlüsselt, gebastelt. Würde mich über Feetback freuen. Es geht dabei nicht um die Bedienung etc., sondern um die Sicherheit der Verschlüsselung. Bin gespannt, ob es jemand hinbekommt, den Algo zu knacken. Danke und Gruss EL |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Selbstverständlich ist es einfach, den Algo zu knacken. Nennt sich 'Debugger' und 'Disassembler' oder einfach ausgedrückt: 'Reverse Engineering'. Die Sicherheit eines Verschlüsselungsverfahren macht sich nicht von Geheimniskrämerei abhängig ('Security by Obscurity') sondern an der mathematisch beweisbaren Komplexität, das öffentliche(!) Verfahren zu knacken.
Wenn die beweisbar beste Möglichkeit darin besteht, alle Möglichkeiten durchzuprobieren (z.b. einen Schlüssel) und es weiterhin verdammt viele Möglichkieten gibt, sodaß auch alle PC der Welt Jahrtausende bräuchten, einen Schlüssel zu finden, dann ist ein Verfahren sicher. Sonst ist es Kinderkram. Ach so: Reverse Engineering ist natürlich nicht trivial. Aber wenn ich es darauf anlegen würde, dürfte der Algo in -sagen wir- 30min entschlüsselt und genknackt sein. Ich starte grundsätzlich keine EXEn ohne Source, aber entweder darf ich den Schlüssel eingeben oder er ist im Programm versteckt. |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Zitat:
diese .exe kannst wirklich gefahrlos starten. Niemals würde ich irgendeinen Mist in einem Forum posten! Ich möchte den Quellcode hier (noch) nicht bekannt geben. Wenn aber gewünscht, werde ich diesen, damit keiner meint, das das sonstwas drin ist, einem "Vertrauensmann" zusenden, der dann die Unbedenklichkeit bescheinigt. Würde mich echt über einige Tests freuen. Klar, das kein Algo 100%ig sicher ist. - Die Schlüssel werden übrigens während der Laufzeit generiert und sind nicht hinterlegt. Gruss EL |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Hallo,
auch wenn das schön wäre, die Sicherheit eines Algos bewertet man nicht daran, ob man produzierte Geheimtexte wieder knacken kann. Wenn du der Ansicht bist, dass es zur Sicherheit des Algo notwendig ist, den Source geheim zu halten, sollte dir das sagen, dass du auf dem Holzweg bist. Ich werds mir trotzdem kurz mal ansehen ;-) EDIT: Also erstmal funzt das irgendwie nicht... Sag mir mal, wie ich eine Datei einlese und verschlüsselt wieder abspeichere. |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
emsländer was der kollege zum ausdruck bringen möchte:
hast du einen eigenen algo genutzt oder nicht? ist dieser sicher gegen die bekannten kryptoattacken? nutzt du vieleicht sogar erprobte, derzeit sicher algo's? besonders hipp ist derzeit der AES |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Zitat:
Gruss EL |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Zitat:
Ob das Ding gegen die bekannten Kryptoattacken geschützt ist, kann ich nicht beurteilen. Würde mich freuen, wenn das mal jemand testen würde. Gruss EL |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Hallo,
also erstmal sehe ich an der textausgabe, dass der output offenbar mit einem bin-to-text algorithmus versehen wird. außerdem hat die ausgabe eine bestimmte mindestlänge. aber jetzt bräucht ich wirklich mal ne schritt-für-schritt-erklärung, wie ich eine datei ver- und entschlüssele. |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
Zitat:
Die Buttons <verschlüsseln> und <entschlüsseln> nehmen den links stehenden Text und zeigen rechts das bearbeitete Ergebnis an. Gruss EL |
Re: Verschlüsselungsprogramm - bitte testen
das geht anscheinend nicht mit dateien, die reine binärdaten enthalten... da wird mir nämlich links nix angezeigt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz