![]() |
Erklärung Durchlauf
Hallo zusammen
hab mal ne Frage, mir hat jemand bei dem Programmcode geholfen verstehe vertehe schon was es macht aber nicht genau kann mir vielleicht jemand mal erklären wie genau der durchlauf der Items Funktioniert bzw. an welcher stelle der durchlauf neu anfängt. danke schonmal
Delphi-Quellcode:
//===============Durchlauf der Bilder===========================================
procedure TForm4.Timer2Timer(Sender: TObject); begin if FileListBox1.Items.Count > 0 then begin if index > FileListBox1.Items.count -1 then index:= 0; //index auf "O" setzen FileListbox1.Selected[index]:= true; //Aktuellen index makieren bild:= Lowercase(ExtractFileExt(Bilddat + FileListBox1.Items[index])); if (bild = '.jpg') then //Pfad + .jpg begin Image1.Picture.LoadFromFile(Bilddat + FileListBox1.Items[index]);// Laden der Bilder Form3.Image1.Picture:= Image1.Picture;// Kopieren der Bilder auf Form3 end; inc(index); //Index +1 end; end; //============Durchlauf anhalten================================================ procedure TForm4.Button3Click(Sender: TObject); begin Timer2.Enabled:= False; end; //============Durschlauf starten================================================ procedure TForm4.Button2Click(Sender: TObject); begin Timer2.Enabled:= True; index:= 0; //Index auf "0" setzen end; |
Re: Erklärung Durchlauf
Hallo Sascha,
es geht eigentlich nur darum den ItemIndex der FileListBox wieder auf 0 zu setzen, wenn der letzte Eintrag erreicht war. Vielleicht hilft dir eine andere Schreibweise:
Delphi-Quellcode:
Freundliche Grüße
type
TDemoForm = class(TForm) Timer: TTimer; FileListBox: TFileListBox; Image: TImage; procedure TimerTimer(Sender: TObject); private procedure ShowImage(fn: TFileName); end; var DemoForm: TDemoForm; implementation {$R *.dfm} procedure TDemoForm.ShowImage(fn: TFileName); begin Image.Picture.LoadFromFile(fn); OtherForm.Image.Picture.Assign(Image.Picture); end; procedure TDemoForm.TimerTimer(Sender: TObject); begin with FileListBox do begin ItemIndex := Succ(ItemIndex) mod Items.Count; ShowImage(Items[ItemIndex]); end; end; |
Re: Erklärung Durchlauf
Also eigentlich habe ich das Problem um das Struktogramm zu zeichnen kann es mir gerade nicht vorstellen wie ich das machen soll
|
Re: Erklärung Durchlauf
Also eigentlich weiss ich nicht genau was der code an dieser stelle macht und wieso
Delphi-Quellcode:
if index > FileListBox1.Items.count -1 then
index:= 0; //index auf "O" setzen inc(index); //Index +1 für was |
Re: Erklärung Durchlauf
Zitat:
setze den index wieder an der Anfang (auf 0) Ansonsten eröhe den Index um 1 um zu dem nächsten Eintrag der FileListbox zu gelangen. Grüße Klaus |
Re: Erklärung Durchlauf
Danke beide Antworten haben mir geholfen habe es jetzt hinbekommen und die Funktion ist mir jetzt auch klar.
das mit dem timer war mir nicht so klar Gruss Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz