Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Vergleich höherer Programmiersprachen (https://www.delphipraxis.net/91170-vergleich-hoeherer-programmiersprachen.html)

Tanja_michel 30. Apr 2007 17:26


Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Hallo alle zusammen,ich muss eine Präsentation zum Thema:Vergleich höherer Programmiersprachen machen und da bräuchte ich noch etwas Hilfe,vielleicht kann mir einer von euch ein paar links dazu schicken oder so
Explizit geht es um die Benutzeroberfläche beider Generationen(von der textbasierten zu grafisch orientierten) mit den jeweiligen Konsequenzen
Außerdem benötige ich noch die Veränderung der grafischen Darstellung von Programmen von beiden generationen
ich hab schon alles möglcihe bei google eingegeben aber finde einfach nichts.....
könnt ihr mit bitte helfen?
Liebe Grüße
Tanja

Corpsman 30. Apr 2007 17:33

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Na da hast dir ja was eingebrockt ;)

Wenn du via Google nichts gefunden hast kann ich dir leider nicht helfen. Aber generell dürfte es schwer sein Programmiersprachen an sich zu vergleichen, denn Laut Churcher These sind sie alle Gleich wenn Turingmächtig. Du dürftest höchstens Unterschiede auf spezielle Anwedungen und Aufgaben rausarbeiten können.

Oder auf Benutzerfreundlichkeit, "Brainfuck" als Sprache ist bestimmt ein Gutes Negativbeispiel.

DGL-luke 30. Apr 2007 17:39

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Hallo,

es gibt keine grafisch orientierten Programmiersprachen.

C wird per Text geschrieben, Delphi, PHP, Java, C#...

Was du meinst ist eventuell die IDE. Aber ide IDE ist nur ein Hilfsmittel.

Was du eventuell auch meine könntest, ist der Vergleich der Benutzeroberflächen der erstellten Programme. Aber auch daran kann man nicht die Sprachen messen.

Bei Wikipedia findest du gute Zusammenfassungen zu den Programmiersprachen.

3_of_8 30. Apr 2007 17:46

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Doch, es gibt graphische Programmiersprachen. Aber das meist Spielzeug, zum Beispiel Kara der Käfer oder so ein Ding, bei dem jeder Pixel-Farbwert einen Befehl bedeutet...

MikeS 30. Apr 2007 17:48

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Ich kenne LabVIEW als grafische Programmiersprache. Wird von National Instruments entwickelt und vertrieben. Viel Spaß noch bei Deiner Arbeit. :-)

Tanja_michel 30. Apr 2007 17:48

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
ich meinte die Benutzeroberfläche eines Programms,also wie ichs verstanden habe,musste man früher einen kompletten text einfach eintippen auf ein leeren Bildschirm,heute bzw. bei einigen Programmen ist es ja nun anders,so zb. bei delphi.Bei welchen Programmen musste man tippen und bei welchen nicht?was war an den Programmen noch anders als bei delphi z.b ?Welche Konsequenzen sind daraus zu schließen wenn man nur objekte zusammen klickt wie bei Delphi?
bei der grafischen darstellung meinte ich z.b Struktogramme oder schleifen etc.wie stellt man diese in den Sprachen der 3.Generation dar?
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Corpsman 30. Apr 2007 17:48

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Doch es gibt Graphische Programmiersprachen

S7 z.b.

Ich Denke sie meint mit Graphisch auch diese Programmiersprachen wo man mit so Bubbles das Programm zusammenklickt.

cruiser 30. Apr 2007 17:55

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Hm... mit Delphi kann man durchaus noch Konsolenanwendungen "auf den leeren Bildschirm" schreiben. Für wirklich kleine Sachen ist das manchmal sogar nützlicher und schlanker. Zum anderen ist es oft mit zusammenklicken von Objekten nicht getan, weil die Datenhaltung und -verarbeitung trotz allem meist noch von Hand gemacht werden muss oder sollte. Und da unterscheiden sich die "alten" Sprachen kaum von den "neuen".

Dezipaitor 30. Apr 2007 19:09

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Da darfste die Progsprache Ada net vergessen.Ganz tolle und sichere Sprache - so ähnlich wie Delphi. Oberfläche zu proggen ist nur seh umständlich zu machen. Aber Weltraumraketen, wo Ada verwendet wird, oder US Army Sicherheitssdinge, brauchen das nicht so großartig.

OG Karotte 30. Apr 2007 20:45

Re: Vergleich höherer Programmiersprachen
 
Also hier (Softwaregeschichte der 1950er und 60er Jahre) steht ein wenig was über die "frühen" Programmiersprachen
und hier steht doch 'ne ganze Menge zu "aktuellen" Programmiersprachen inkl. ihrer Entstehungsgeschichte.

Was ich allerdings auch nicht gefunden habe ist ein direkter und objektiver Vergleich.

Hier ist wohl ein wenig Arbeit angesagt:

- Heraussuchen der aktuellen Hochsprachen (und anhand der Geschichte jeder einzelnen lässt sich schon mal der eine oder andere Punkt zwischen Konsole (Text basiert) und GUI herausarbeiten)
- Auflistung der grundlegenden Möglichkeiten (inkl. Plattform-Abhängigkeiten)
- Bedienerfreundlichkeit (Umfang der IDE)
- Abhängigkeiten von (externen) Bibliotheken um die erstellte Anwendung lauffähig zu bekommen

Grundsätzlich gilt aber wohl:

Alle Hochsprachen können über einen einfachen Texteditor "bedient" werden. Nur die IDE's vereinfachen die Programmerstellung um einiges (Fehlersuche, Projektverwaltung, Codevervollständigung usw.).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
Seite 1 von 5  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz