![]() |
Das eigene Programm in Russisch
Hallo Wissende,
ich würde gern eines meiner Tools ins Russische übersetzen, verzweifele aber gerade, die Buchstaben in die Controls zu bekommen. Mir ist klar, dass da was mit UniCode ist, und das das nicht ganz einfach ist, aber was muss ich beachten und wie kann ich vorgehen, ohne dabei alle meine Controls ändern zu müssen. Ich erhalte nur ???? statt der Buchstaben, wie sie hier schön zu sehen sind. АБВГДЕЁЖЗИЙКЛМНОПРСТУФХЦЧШЩЪЫЬЭЮЯ Was muss ich also tun, um dieses Problem zu beheben? |
Re: Das eigene Programm in Russisch
schreib das ganze doch in eine ini und dann kann man bei einem button-klick die sprache ändern. und die fragezeichen bedeuten soweit ich weiß das du das language-pack nicht installiert hast. musst dann wohl machen. ja und nen russe hat das sicher schon standard auf seinem rechner denke ich mal...
|
Re: Das eigene Programm in Russisch
Du musst jedem Control in Font.Charset RUSSIAN_CHARSET (204) zuweisen. Geht per Code recht schnell, eine alle Controls der Form durchiterieren (Controls/ControlCount).
|
Re: Das eigene Programm in Russisch
Ok, dann werde ich das mal probieren. der Code, den ich über Skype erhielt war natürlich schon in UniCode, weshalb es nicht ging.
Ich habe soeben eine Textdatei in verschiedenen Formaten erhalten. Unicode Unicode Big endian UTF-8 Ansi Leider in den 3 erstgenannten Dateien zwar alles auf Russisch in Kyrillischen Schriftzeichen zu lesen, aber nach dem Kopieren in ein Label von Delphi waren nur Fragenzeichen zu lesen. In der Ansitextdatei waren von vornherein nur Fragezeichen drin. Ich hatte bei dem Label mal auf ANSI_CHARSET RUSSIAN_CHARSET gestellt, aber es scheint nicht zu funzen. Irgendwie mache ich immer noch was falsch...!? |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Es gibt übrigens auch die
![]() Dummerweise wurden die gerade kommerziell, aber vielleicht findet sich ja auf Torry etc. noch ein etwas ältereres Download. |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die einzige vernünftige Lösungen ist Unicode-Controls wie ![]() |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Zitat:
![]() Klar, TVirtualStringTree z.B. will lieber Unicode, dafür registriere ich in meiner Lokalisierungsklasse einen speziellen Handler, aber Controls, die nur ANSI können, dort aber Font.Charset ignorieren, sind mir noch nicht untergekommen (oder vielleicht schon, aber wegen mangelnder Qualität sofort rausgeflogen). Übrigens: auch mit ANSI-INI-Dateien gelöst ;) |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Das war doch mal ne Aussage. Das tolle ist, dass ich von TMS das ComponentenPack gekauft habe und ehrlich gesagt nicht einsehe nun auf die optisch recht ansprechenden Controls verzichten zu müssen und nochmal extra zahlen soll. Ich werde mal den Support von den Kollegen anschreiben. Vielleicht lassen die sich ja zu nem Update hinreißen!?
Im übrigen hat es bei mir nicht einmal geklappt ein einfaches Label mit nem russischen Text zu bestücken. |
Re: Das eigene Programm in Russisch
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Das eigene Programm in Russisch
Zitat:
Lazarus (LCL, das VCL-Äquivalent) ist leider unter Windows auch nicht wirklich Unicode, bringt hier also keine Vorteile. Aber: Die Windows Mobile-Version ist pures FreePascal, die nächste Symbian-Version wird das ebenfalls sein, und insgesamt kompilieren inzwischen 100% mit beiden Compilern (fpc/dcc32) und 95% sind schon auf Funktion unter FPC getestet ;) Zitat:
![]() ![]() Ich sprech mich ja nicht dafür aus, daß Codepages & ANSI die ideale Lösung sind, nur daß die eben eine durchaus gut funktionierende Lösung sind, wenn man ein einfaches ANSI-Projekt mit durchgehend einer Benutzersprache umstellen will, und eben eigentlich nicht die Probleme machen muss, die Du erwähntest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz