![]() |
Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Hallo allerseits,
nachdem ich mit der Delphi-Programmierung 1995 mit Delphi 1 angefangen habe und dann die Versionen 3, 4, 5 (Schwerpunkt), 6 und in den letzten Jahren Delphi 7 mitgemacht habe, spiele ich jetzt mit dem Gedanken, eine neue Version von Delphi (Turbo Delphi? BDS 2006? Delphi 2007?) zu kaufen und die aktuellen Programme zu portieren. Mit dotNet habe ich bisher noch nichts zu tun (auch wenn D8 zu meinem Bundle gehörte, ich habe nur einige Stunden reingesteckt). Für alle Fremdkomponenten, die ich (in den wesentlichen Projekten) einsetze, liegen Quellcodes vor (MySQL, PDF, WinHTTP, Indy). An den neuen IDEs der letzten Jahre interessieren mich die Komfortmöglichkeiten. Mit einem 2002 ausgelieferten Delphi komme ich mir etwas "alt" vor. An Delphi 2007 interessiert mich auch besonders der Aspekt, einigermaßen saubere Vista-Programme zu schreiben. Eigentlich wünsche ich mir 64Bit-Anwendungen, weiß aber, dass es die frühestens mit der nächsten BDS-Version geben wird. Nun habe ich mich etwas durch die QualityCentral-Artikel gearbeitet und bin doch etwas unangenehm überrascht, wieviele Fehler D2007 anscheinend noch hat. Meine Fragen jetzt an Euch: Kann man mit Delphi 2007 gut arbeiten? Habt Ihr schon größere Projekte von älteren Delphi-Versionen portiert (ich meine jetzt vor Delphi2005)? An den Lizenzkosten soll es nicht scheitern (ich bin nur etwas unsicher, ob mir sogar die Professional-Version ausreicht, auch wenn ich im Augenblick die Architect-Version einsetze) und auch nicht an einigen Tagen Anfangsaufwand. Ich hatte irgendwie gedacht, Codegear hätte sich bei Delphi 2007 Qualität als Priorität Nummer 1 vorgenommen, was aber wohl nicht ganz geglückt scheint. Da ich alles, was ich machen will, irgendwie (?) auch in Delphi7 hinkriege, wäre das Letzte, was ich jetzt brauchen könnte, vergebliche Wochen in Delphi2007 zu investieren. Besonders dann, wenn ich dies anhand von Tipps aus der Community vermeiden könnte. Ich bin auf Eure Berichte gespannt und wünsche einen schönen Sonntag, Ulrich |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Zitat:
zu 2 ja, leider. Gruß Peter |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Lad dir doch mal versuchsweise die Demo von D2007 runter!
Und dann kannst du dir auch noch ![]() Da kannst du dir doch auch schonmal einen Eindruck verschaffen! |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Hi!
Also ich bin mit D2007 bislang sehr zufrieden. Bin von D7 Pro auf D2007 Pro umgestiegen... Habe bislang ~5 (kleine bis mittelgroße) Projekte portiert - ebenfalls ohne größere Probleme. Ciao, Frederic |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Schau mal meinen
![]() Problem gibt es immer wieder. Dazu hat Delphi (leider) zu viele abhänigigkeiten. Aber auch andere IDE's sind nicht gefeilt (VS.NET 2005 kann man erst seit 2-3 Wochen unter Vista verwenden, C#Develop zerschoss mir in der 1.1er-Version des öfteren meine Formulare). Und wenn man in großen Projekten Probleme mit einer neuen IDE hat liegt es nicht immer an der IDE. Entweder sind (Kauf-)Komponenten noch nicht 100ig an die IDE angepaßt (trotz einer "Non-Breaking" Version) oder man hat selbst annahmen getroffen die nicht mehr gültig sind. Also am besten selbst mal Testen. |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Zitat:
![]() Irgendwann hatte ich auch mal eine BDS2005 Trial-Version und eine BDS2006 Personal Edition. Aber den Schritt, wirklich damit anzufangen, eine Lizenz zu kaufen und loszulegen, bin ich aus Zeitmangel noch nicht gegangen. Jetzt habe ich das bei D2007 vor, mich schocken aber die doch verheerend klingenden Fehlerberichte (z.B. auf QualityCentral). |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
@hanspeter: Etwas mehr und vor allem genauere Infos würden Deiner Aussage nicht schaden.
...:cat:... |
Re: Erfahrungen mit größeren Projekten von D7 nach D2007?
Zitat:
|
Kann man problemlos D2007Prof. auf die Trial installieren?
Irgendwo (ich glaube auch QualityCentral) bin ich darauf gestoßen, dass es Probleme mit Licencekeys gibt, wenn man die Trial installiert hatte und dann einen Key (z.B. für die Prof.-Version) kauft.
Ist das aktuell oder kann ich problemlos den Trial nehmen und mich dann noch entscheiden, welche Lizenz ich erwerbe? Muss ich irgendwas beachten (z.B. komplette Deinstallation des Trials vor Neuinstallation etc.)? |
Re: Kann man problemlos D2007Prof. auf die Trial installiere
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz