![]() |
ADBShoutcastQuery - Suchen nach Internetz-Radiosendern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen!
Ich habe mir für mein Projekt ![]() Die entsprechende Unit inklusive einer Demo-Applikation hängen an diesem Beitrag dran. Die Demo sollte eigentlich den aktuellen Funktionsumfang, auch ohne weitere Erklärungen meiner Seits, deutlich machen. Falls dennoch Fragen zur Benutzung von ADBShoutcastQuery.pas auftreten sollten, immer her damit! :wink: INDYs (zumindest IdHTTP & IdComponent) werden benötigt!! Den Code stelle ich as-it-is zur freien Verfügung. Bitte beachtet das Copyright! Über eine kleine Erwähnung meiner Einer in Euren Programm(en) würde ich mich ebenfalls sehr freuen! Grüße Michael --- 2007/07/10 v1.0.0.5 : [done] minor code-review-changes {... oha, hier hab ich das ja auch upgeloaded ...} 2007/04/30 v1.0.0.2 : [+] Proxysettings 2007/04/21 v1.0.0.1 : [fix] die Vorschläge von alzaimar umgesetzt |
Re: ADBShoutcastQuery - Suchen nach Internetz-Radiosendern
Kosmetik und refactoring:
Da Du englische Beschreibungen und englische Variablennamen verwendest, solltest Du bezüglich der Rechtschreibung nochmal nachbessern (InProgres, Kommaregeln, Im Englischen werden '-' selten verwendet. 'query result', statt 'query-result') Weiterhin solltest Du dich an die Delphi-Konvention zur Bennung von Events und Recordmembers halten. Events verschicken in ihrem ersten Parameter i.A. sich selbst, also statt:
Delphi-Quellcode:
lieber
TMyEvent = Procedure (Parameter : TType) Of Object;
Delphi-Quellcode:
Und dann beim Abfeuern des Events;
TMyEvent = Procedure (Sender : TObject; Parameter : TType) Of Object;
Delphi-Quellcode:
Anstatt
fMyEvent (Self, MyParameter);
Delphi-Quellcode:
Solltest Du jedem Event ein
If Assigned (fEvent) Then
fEvent(Self) Procedure MyClass.DoEvent;
Delphi-Quellcode:
spendieren. Im Code rufst Du dann 'DoEvent' auf, das erhöht die Übersichtlichkeit. Für jeden Event 'fXXXXX' schreibst Du eine private Methode 'DoXXXXX'.
Begin
If Assigned (fEvent) Then fEvent(Self) End; Statt Records kannst Du vielleicht noch Klassen deklarieren, falls die Ergebnisse (TPlayList, TPlayListItem) eine Funktionalität besitzen oder besitzen sollen. Das ist aber kein Muss: Nur ist es dann irgendwie konformer. |
Re: ADBShoutcastQuery - Suchen nach Internetz-Radiosendern
Hallo alzaimar,
besten Dank für Deine Vorschläge! Bis auf, dass ich TPlaylist & TPlaylistItem noch als Record belassen habe, habe ich alles umgesetzt. |
Re: ADBShoutcastQuery - Suchen nach Internetz-Radiosendern
v1.0.0.5 out now!
|
Re: ADBShoutcastQuery - Suchen nach Internetz-Radiosendern
Die Unit funktioniert nur noch nach einer kleinen Änderung aus
SCQSERVER = 'http://www.shoutcast.com'; wird SCQSERVER = 'http://205.188.234.120'; |
Re: ADBShoutcastQuery - Suchen nach Internetz-Radiosendern
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz