![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: ZEOS Lib
Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Hallo,
ich habe eine generelle Frage zum Thema Dataset. Ich bin dabei eine Datenbankanwendung mit einem Frontend zu entwickeln, zur Eingabe von Kunden und Rechnungserstellung, also was sehr triviales, wenn man schon viel mit Datenbanken entwickelt hat. Meine Erfahrungen beschränken sich jedoch auf PHP + MySQL und Access, was den DB-Teil betrifft. Also ich nutze als Backend eine Firebird DB. Nun meine Frage, wie kann ich am besten eine Oberfläche zur Erfassung neuer Kunden erstellen und diese ansteueren. Sollte ich hier ein Dataset nehmen? Wenn ja was macht den das Dataset genau? .. Nach meinem Verständnis ist das ein Dataset: --> Es speichert Daten tabellarisch und hält die Daten ohne aktive Datenbankverbindung lokal im Dataset. --> Man kann die Daten änderen und zurück an die DB schicken Ist das soweit richtig, könntet ihr mir dahingegen 2-3 Zeilen Quellcode für das Verständnis coden? Danke euch |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Zitat:
Zitat:
Schau dir mal das Beispiel ...\Borland\BDS\4.0\Demos\DelphiWin32\VCLWin32\Db\ SQLClientDataset an |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
@mkinzler:
Danke für deine Antwort, in meine Demo Ordner habe ich keine Projekt-Datei zu SQLClientDataset... |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Heisst das, dass wenn ích ein normales Datset nehme, kann ich alle Aktionen.
INSERT... DELETE... SELECT... auf mein Dataset anwenden, da es die Verbindung zu DB hat? |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Welche Delphi-Version?
Ich hoffe mal ich mach nichts Illegales, wenn ich die Demo hier einstelle. Sonst soll sie ein Admin wieder Löschen. |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Zitat:
|
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Hi,
ja genau das Demo habe ich in meinem Ordner, wobei ja keine Projektdatei vorhanden ist, nur *.pas |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Aber ist auch nicht schlimm,
will ja mit dem 'normalen' Dataset arbeiten... Wie kann ich denn ein Dataset eine SQL-Anweisung übergeben. Beispiel: Ich habe ein Oberfläche mit 4 Textfeldern FeldA FeldB FeldC FeldC nun will ich den Inhalt dieser Textfelder in die DB (bzw über das Dataset in die DB) schreiben, wie kann ich also ein INSERT INTO abbilden? Danke Dir! |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Am einfachsten durch Verwendung von db-sensitiven Kompoenneten (z.b. TDBEdit)
![]() |
Re: Welche Aufgabe hat ein Dataset u. wie setzt man es ein?
Hallo,
einen Gesichtspunkt vermisse ich bei den bisherigen Hinweisen. Unter NET gibt es eine DataSet-Klasse mit genau dieser Bedeutung: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz