Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy, IMAP4 und Delphi 6 (https://www.delphipraxis.net/90430-indy-imap4-und-delphi-6-a.html)

DelphiKlaus 17. Apr 2007 13:27


Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
Hallo,

ich hab mal 'ne Frage an Indy-Spezialisten: bei meinem Delphi 6 ist zwar Indy dabei, aber ohne IMAP4-Komponente. Wenn ich jetzt Indy 10.1.5 installieren will, um die IMAP4-Komponente nutzen zu können, müssen die bisher installierten Indy-Komponenten zuerst entfernt werden.

Muss ich dann meine bisher erstellten Programme, die Indy-Komponenten benutzen, überarbeiten, weil die Eigenschaften und Methoden sich geändert haben? Vermutlich wird das doch so sein. Um ein neues Programm mit IMAP4-Komponente zu erstellen (weil's der Kunde so will), muss ich also sechs andere Programme überarbeiten und dann noch in der Kundenumgebung in Betrieb nehmen und testen.

Oder kann ich davon ausgehen, dass die neueren Versionen der verwendeten Komponenten bezüglich Eigenschaften und Methoden gleich geblieben sind? Hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt? Ich trau mich nicht, einfach die Version 10 zu installieren.

Oder kennt vielleicht jemand eine andere IMAP4-Komponente, die empfehlenswert ist?

Vielen Dank schon mal

mkinzler 17. Apr 2007 15:20

Re: Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
Die INDY-Komponenten sind m.W. abwärtskompatibel

SirThornberry 17. Apr 2007 15:27

Re: Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
@mkinzler: Dem ist nicht so. Von Version 9 zu Version 10 hat sich einiges Grundlegendes an den Indys geändert

mkinzler 17. Apr 2007 15:28

Re: Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
Dann nehme ich meine Behauptung zurück.

Hobby-Programmierer 17. Apr 2007 21:13

Re: Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
Nabend ...,
wenn ich mich net irre, müssten in BDS2006 doch die Indys in Version 10 drin sein :gruebel:
Wenn dies so sein sollte, einfach mit der Trial testen ob dein Prokejt läuft!

LG Mario

CCRDude 17. Apr 2007 21:50

Re: Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
Bei BDS2006 kann man imho während der Installation aussuchen, welches man haben möchte. Einfacher aber: Indy getrennt runterladen, die "alten" Packages temporär deaktivieren, die neuen aktivieren. Dafür muss man gar keine Trial installieren, sondern kann "umschalten". Oder man gewöhnt sich an, die Indy-Objekte nur noch dynamisch zu erzeugen und nicht als Komponenten zu verwenden, dann reicht schon das Ändern des Suchpfades (zur Einbindung, die tatsächliche Verwendung dürfte den von SirThornberry erwähnten Änderungen unterliegen). Ich selber hab den Umstieg von Indy 9 auf Synapse gemacht (hauptsächlich wegen der unsauberen Programmierung von Indy 9, die bei der Suche nach Speicherlecks mit FastMM rauskam) und mir für den Übergang einfach simple Zwischenklassen gebaut, die als Interface dienten. Sowas wär zur Not vllt. auch für den Umstieg auf Indy 10 eine Möglichkeit.

DelphiKlaus 18. Apr 2007 06:46

Re: Indy, IMAP4 und Delphi 6
 
Vielen Dank erstmal,

ich versuch das mal mit dem temporären deaktivieren der alten und aktivieren der neuen Komponenten. Einsatz von BDS2006 geht nicht, weil ich noch eine Reihe weiterer teilweiser kostenpflichtiger Komponenten benutze.

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz