![]() |
Datenbank: MS SQL Express • Version: 2005 • Zugriff über: ADO
Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Hallo DPler,
ich arbeite mit den Delphi DB Komponenten. Nun muss ich ein Datum in der DB speichern. Welche Komponente kann ich dafür verwenden? Eine spezielle Komponente für Datum Ein-/ausgabe habe ich nicht gefunden. Oder sollte ich auf die DB Sensitiven Komponenten verzichten? Ich kann das ganze auch mit den "normalen" Komponenten (z.B. DateTimePicker) machen und mir daraus ein SQL Insert basteln. Ich bin nicht sehr erfahren in der Entwicklung von DB Anwendungen. Zeugt es von schlechten Programmierstil wenn man Teils die DB Sensitiven Komponenten verwendet, und Teils auf sie verzichtet und dafür SQL Abfragen und "normale" komponenten nutzt? Gruß Marcus |
Re: Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Je komplexer Anwendungen sind desto mehr wird man DB-Sensitive Controls vermeiden. Und zwar aus folgenden Grund:
1, Nicht für alle Controls gibt es vernünftige DB-Gegenstücke 2, Der Automatische Query/Post-Mechanismus von gebundenen Datenmengen ist störend 3, Datenbankunabhängige Programmierung ist meist nur sehr schwer mit DB-Sensitiven Controls möglich Für einfache bzw. Prototypanwendungen spricht nichts gegen DB-Sensitive Controls. |
Re: Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Hi Bernhard,
punkt 1 und 2 kann ich auch jetzt schon bestätigen. Dann werde ich wohl häufig auf die sensitiven Komponenten verzichten. - Empfiehlt es sich dann für jede DB Tabelle eine Routine/ Funktion zu schreiben die Daten in sie schreibt? - Ist die Verwendung einer ADO Query Komponente für mehrere SQL Abfragen sinnvoll und den "guidlines" für DB Entwicklung entsprechend? Und zu guter letzt ein wichtiger Punkt für mich: - Wie geht man normalerweise mit konkurierenden Datenbank zugriffen um? Also 2 Benutzer wollen einen Datensatz nahezu zeitgleich bearbeiten. Da muss der spätere Benutzer ja eine Info bekommen das der Datensatz schon in bearbeitung ist. Am besten wer ihn bearbeitet. Danke! |
Re: Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Zitat:
ADO werde ich wohl beibehalten da das ganze ja mit einem MS SQL arbeitet. Das dynamische erstellen der DB Komponenten z.B ADOQuery gefählt mir :) Ich denke das werde ich auch machen. Da sind die einzelnen Module auch besser von einander abgegrenzt. Zu den konkurierenden Zugriffen mache ich mich mal schlau. Ich stell dann sicher speziellere Fragen... |
Re: Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Wichtig wäre mal zu wissen, was genau benutzt wird. Ansonsten gilt das :
Zitat:
|
Re: Datum in DB speichern mit Delphi DB Komponenten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz