![]() |
Was kann XML?
Hi!
Ich hab zwar schon ein Prog geschrieben das mit XML arbeitet, aber es macht nich viel mehr als in die schreiben und lesen. :mrgreen: In diesem Thread will ich gern ma wissen, was man mit XML überhaupt noch so anstellen kann. Ist es einfach nur zur Verwaltung von Daten gedacht?? Greetz, |
Re: Was kann XML?
XML ist eigentlich nur zur Verwaltung von Daten gedacht. :-) Allerdings kann man im Zusammenhang mit XSL zum Beispiel auch die Darstellung der Daten recht einfach gestallten.
XML wird innerhalb des SOAP Protokolles auch zum Datenaustausch und für RPC genutzt. ...:cat:... |
Re: Was kann XML?
Jetzt hast mein Interesse geweckt.. XSL. Kannst du mir das genauer erklären, oder gibts n gutes Tut darüber?
Kann ich die Daten, die sich in meiner XML Datei befinden auch auf´ner Internetseite anzeigen?? |
Re: Was kann XML?
Kann das sein das XML ein modernes DBase darstellt?
:gruebel: |
Re: Was kann XML?
Würd ich schon sagen!!
|
Re: Was kann XML?
Ja,
mit XSL kannst du, ziemlich bequem, Inhalte aus xml-Dateien, also Daten im Browser formatiert in HTML darstellen. Mein Buchtipp: XSL-ANwendung und Referenz Markt+Technick - Verlag aus der "New Technology" - Reihe von Steven Holzner ISBN:: 3-8272-6260-7 etwa 50€ Czapie. |
Re: Was kann XML?
Zitat:
|
Re: Was kann XML?
Hab hier mal nen Link zu einer interessanten XML Site.
Da steht auch ne Menge über XSL und CCS. ![]() Kaemmi |
Re: Was kann XML?
Hey Kaemmi, hab mir ma den Link angeschaut. Man kann ja doch noch ne Menge machen! :D XML is ja ne echt feine Sache.
|
Re: Was kann XML?
Mit XML lassen sich hierarchisch organisierte Daten speichern.
Vorteile: XML kann Daten aller Formate speichern und ist Plattform unabhängig. Nachteile: Großer Speicherbedarf In Unternehmen sind Daten üblicherweise in Tabellenform abgelegt (ein SAP System hat ca. 130000 Datenbank Tabellen). Wenn man tabellenbasierte Datenbanken in XML speichert wird viel mehr Speicher benötigt, als bei der Ablage in Tabellen (ca. 3 bis 10 mal so viel). Langsame Zugriffe In XML-Dateien lässt sich nicht effektiv suchen, da man weder durch einen direkten Index-Zugriff ein bestimmtes Element zugreifen kann, noch binäre Suche verwendet werden kann. XML-Dateien müssen für jeden Random-Access komplett durchsucht werden (parsing). Einsatzgebiete XML eignet sich um Daten zwischen unterschiedlichen Systemen auszutauschen (die vielleicht sogar auf unterschiedlichen Technologien basieren). Z.B. Man möchte Daten, von einem Oracle in ein SAP System übertragen. Vielleicht hat dort das Business Object "Auftrag" komplett unterschiedliche Strukturen (10 Tabellen mit 20 bis 80 Spalten in Oracle und 30 Tabellen mit 5 bis 200 Spalten in SAP). Wenn nun beide System ein definiertes XML-Interface haben, bekommt man die Integration vielleicht leicher in den Griff, als wenn man semantiklos Tabellen transferieren würde. (Allerdings ist der Rechenaufwand und Speicherbedarf für eine Migration über XML natürlich größer als bei einem Austausch von Tabellen) Gruß, Marvin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz