![]() |
Window Popup
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Weil ich gerade an einem kleinen Clan messenger arbeite,
musste ich mir ein kleines Popup fenster basteln, was ich der Welt nicht vorbehalten möchte :-D Dieses Popup Fenster kann für die Enticklergemeinde evtl hilfreich sein. Das Programm schiebt sich ganz rechts unten vom Bildschirm hoch, und zeigt eine vordefinierte Nachricht an. Da das Programm auf Doppelklick sich zwar öffnet, aber keine Nachricht anzeigt, hat folgenden Grund: Das Programm arbeitet mit Parametern, und ist somit vom Hauptprogramm unabhängig. Es schreibt und ließt auch nix in eine datei und registry. Verwendung: Man ruft dieses Programm aus dem Hauptprogramm mit shellexecute(0, 'open', './popup.exe', 'NachrichtHeader anzuzeigenderText', nil, 1); Wichtig ist noch zu sagen, das ² ein Zeilenumbruch und ³ eine leerzeile darstellt. So sieht z.B Es³ist³gleich²19:30Uhr²²Die³Ebay³Auktion²endet³bal d! dann so aus: Es ist gleich 19:30Uhr Die Ebay Aution endet bald! --------------------------------- So bin mal auf Meinungen und Verbesserungsvorschläge gespannt. Wenn mann das Programm einfach mal so testen will, reicht auch der normale doppelklick auf die exe MFG |
Re: Window Popup
Zitat:
Zitat:
- Warum verwendest du "Sonderzeichen", statt standardisierten Formatierungszeichen, wie z.B. "\n" für Zeilenumbruch? - Warum verwendest du zwei Zeichen für den gleichen Effekt? ² = Zeilenumbruch, ³ = Leerzeile? Was ist der Unterschied zw. "Test²Test" und "Test³Test"? Laut deiner Beschreibung würde das gleiche dastehen? Wenn du so komische Zeichen verwendest, um die Kommandozeile "auszutricksen", damit du alles in einem Parameter hast, dann geht das auch "ordentlicher". Du kannst den Text in "..." setzen, also ShellExecute(0, 'open', './popup.exe', '"NachrichtHeader" "anzuzeigenderText"', nil, 1); Windows behandelt in "..." gesetzte Parameter als einen, auch wenn Leerzeichen dazwischen sind. Auswerten kannst du den Spaß dann über ParamCount und ParamStr. Korrekter wäre auch, ShellExecute nur den Kommandointerpreter starten zu lassen, welcher dann das Programm startet. Also ShellExecute (0, 'open', 'cmd.exe /C', './popup.exe "Nachricht Header" "Anzuzeigender Text"', ...); Unter Windows 9x und ME wäre es command.com statt cmd.exe. |
Re: Window Popup
Zitat:
|
Re: Window Popup
anstelle eines eigenen Programmes würde ich bevorzugen das ganze per Programmmodul (z.B.: DLL) einzubinden.
In einer "normalen" anwendung startet man ja auch nicht für jedes Form ein neues Programm sondern bindet alle in ein Executeable ein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz