Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Warum verhalten sich Texteditoren anders? (https://www.delphipraxis.net/90264-warum-verhalten-sich-texteditoren-anders.html)

ferby 14. Apr 2007 11:11


Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich habe eine Textdatei, wenn ich die mit dem Windows Editor öffne, dann ist alles in einer Wurscht geschrieben.
Öffne ich die Textdatei mit einen anderen Editor, zb mit Proton, dann sind Zeilenumbrüche dort wo sie hingehören.

Kann mir wer sagen warum das so ist?
Normalerweiße ist ja das Zeichen #10 ein Zeilenumbruch, was ist das hier für ein Zeichen??

mkinzler 14. Apr 2007 11:13

Re: Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
Je nach Betriebssystem werden andere Zeilentrenner verwendet. Der Editor erwartet die Windowsvariante mit 13 und 10

Klaus01 14. Apr 2007 11:14

Re: Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
Windows TextDateien haben normalerweise zwei Zeilenendezeichen #13#10 (CarriageReturn LineFeed).
Linux/Unix Files haben nur ein Dateiende Zeichen #10, diese Dateien werden vom Notepad als eine Zeile
angezeigt. Es gibt allerdings auch Editoren für Windows (wordpad, UltraEdit..) die interpretieren
#10 als #13#10 und stellen die Dateien richtig dar.

Grüße
Klaus

ferby 14. Apr 2007 11:22

Re: Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
Hallo,

danke.


wollte das eigentlich wissen, damit ich den Text umwandeln kann, damit es der Windows Editor kapiert.

Ich wandel das jetzt so um

Delphi-Quellcode:
Memo.Text:=StringReplace(Memo.Text, #10, #13#10, [rfIgnoreCase,rfReplaceAll]);

phreax 14. Apr 2007 11:28

Re: Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
So "kompliziert" muss es garnicht sein, Delphi macht das schon von alleine, wenn man den Text in eine Stringlist lädt:

Delphi-Quellcode:
//...
var List: TStringList;
begin
List := TStringList.Create;
List.LoadFromFile('bla.txt');
List.SaveToFile('bla.txt');
//...
mfg phreax

ferby 14. Apr 2007 11:52

Re: Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
Hallo,

danke mit der StringList gehts noch einfacher.


Gruß,
Ferby

stz 14. Apr 2007 12:21

Re: Warum verhalten sich Texteditoren anders?
 
Moin Moin,
nur der Vollständigkeit zu Liebe sei noch mal erwähnt: Beim Mac ist das magische Zeichen nur #13. Leider klappt da dann der Trick mit der StringList auch nicht mehr.
Code:
OS           Dez    Hex
Windows      #13#10  #$D#$A
Unix /Linux  #10     #$A
Mac          #13     #$D
Gruß
Malte


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz