![]() |
Async Professional (TurboPower) ?
Hi,
ist hier jemand, der AsyncProfessional von TurboPower benutzt ? Ist OpenSource bei ![]() |
Re: Async Professional (TurboPower) ?
Ja, das ganze ist sehr umfangreich. 2 Handbücher eins mit knapp 300 und eines mit knapp 1000 Seiten. Vielleicht hat sichs ja jemand durchgelesen. :mrgreen:
|
Re: Async Professional (TurboPower) ?
Also mich wundert die geringe Resonanz zu dem Thema. Macht sonst keiner so was mit Modem, serieller Schnittstelle, GSM etc. ? Oder habe ich was verpaßt und es gibt etwas, das problemlos gecodet werden kann, ohne Aufwand ?
Mit dem alten Dos-Async habe ich jedenfalls gute Erfahrungen gemacht. Die 1300 Seiten Dokumentation sprechen wohl für sich, was zumindest den Funktionsumfang betrifft. Der ist fast zu gigantisch und das gibts mittlerweile umsonst. Wieso nutzt das denn keiner ? |
Re: Async Professional (TurboPower) ?
Habe mir die Handbücher jetzt halbwegs durchgelesen. Das Teil ist recht umfangreich. Macht wirklich keiner was damit? Kaum zu glauben. 8)
|
Re: Async Professional (TurboPower) ?
hallo hansa,
also eine richtige antwort weiss ich nicht, ich vermutet aber dass im hardwarenahen bereich (und das ist ja das spiel mit rs232) für anbindung von z.b. laborgeräten etc. eher c++ genutzt wird und hier ist das delphi-forum... aber wie gesagt, nur vermutung.... ;-) thomas |
Re: Async Professional (TurboPower) ?
Zitat:
|
Re: Async Professional (TurboPower) ?
So jetzt habe ich das eine Handbuch durch. Ich fasse einige wenige Features mal zusammen (über 50 neue Komponenten!!) :
- volle Kontrolle über die Com-Schnittstellen (wirklich über alles) - dasselbe bei den Modems - und auch bei Telefonen (z.B. Spracherkennung, TAPI) So manche Telefonanlage könnte man im Prinzip wegschmeißen - sogar Anrufbeantworter ist drin - SMS ist machbar (Empfang und Versand) - FAX senden und empfangen, FAX-Mailings, Deckblatt, Kennung, alles vom Programm aus steuerbar - FTP-Server usw. usw. usw. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ganze sogar im Netztwerk möglich. Jetzt habe ich aber 2 Begriffe, die ich nicht genau verstehe: Was genau ist/macht RAS und WinSock ??? |
Re: Async Professional (TurboPower) ?
Zitat:
RAS steht im Allgemeinen für "Remote Access Service". Dadurch kann man sich mittels DFÜ-Netzwerkverbindung bei einem Computer einwählen und hat dadurch (zumindest bei den MS-Server OS) Zugriff auf das Netzwerk in dem der Computer ist. Quasie wie ein Einwahlrouter. |
Re: Async Professional (TurboPower) ?
Und WinSock ist die Abkürzung von Windows Sockets, der Windows-Umsetzung der Berkeley-Socket-API. Mit ihr wird die einheitliche, plattform- und systemübergreifende Datenkommunikation möglich. Sämtliche Indy-, Fastnet- und Client/Server-Socket Komponenten basieren auf ihr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz