![]() |
hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
hi leute, ich kämpfe grade mit dieser php funktion:
Delphi-Quellcode:
kann mir dabei einer helfen ?
function encode($value)
{ return substr(md5($value), 1, 13).(645 * $value).substr(md5($value / 7), 1, 5) } die md5 verschlüsselung habe ich schon ! |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
substr = copy :gruebel:
|
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
Zitat:
![]() Der Punkt (.) ist eine Stringverknüpfung, also in Delphi ein Plus (+). Der Rest müsste selbsterklärend sein. In Delphi benötigst du noch die Stringumwandlung des Integers, aber das ist wahrscheinlich klar. |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
okay bin soweit
Delphi-Quellcode:
function convertVID(value:String) :string;
begin result := substr(md5Print(md5string(value), 1, 13) + (645 * value) + substr(md5Print(md5string(value / 7), 1, 5) ; end; |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
Zitat:
Hier mal ein kleiner Denkanstoß von mir. Dabei wird gefordert, dass die "Funktion" md5 das Ergebnis als String zurückliefert. Wird nicht 1:1 klappen aber vielleicht hilft es Dir ja ein wenig...
Delphi-Quellcode:
function encode(Value : String) : String
var tmp : string; begin tmp := ''; tmp := copy(md5(value), 1, 13) + InttoStr(StrToInt(value) * 645) + copy(inttostr(strtoint(md5(value)) / 7), 1, 5); result := tmp; end; SCRaT |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
okay, bis hier hin geht alles...nur das ende will nicht:
Delphi-Quellcode:
tmp := copy(md5Print(md5string(value)), 1, 13) + InttoStr(StrToInt(value) * 645);
//+ copy(strtoint(value) / 7)), 1, 5); |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
Welche fehler kommen und was macht md5Print?
|
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
ich habs:
Delphi-Quellcode:
tmp := copy(md5Print(md5string(value)), 1, 13) + InttoStr(StrToInt(value) * 645) + copy(md5Print(md5string(floattostr(strtoint(value) / 7))), 1, 5);
lol, was nen ding...geht aber perfekt, danke euch ! |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
Zwischen dem obigen einkommentierten Code und dem funktionierenden gibt es keinen Unterschied. Der obige einkommentierte Code funktionierte also. :gruebel:
Edit: Falls das aukommentierte dein Problem war, dann hätte offensichtlich sein müssen, wieso das nicht ging. ;) |
Re: hilfe beim übersetzen einer php function in delphi
abgesehen von floattostr....aber danke nochmal !
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz