![]() |
Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Also:
Wir haben eine kleine Anwendung auf einem PC. Die empfängt UDP und TCP Pakete, die sie an Client-Anwendungen auf dem gleichen PC weiterverteilt. Diese Weiterverteilung der Pakete haben wir mit Named Pipes realisiert. Funktioniert auch alles. Eigentlich. :cry: Denn wenn wir jetzt mal aus Spass am LAN-Kabel zuppeln (also, raus, rein, raus rein etc.) funktioniert anschließend die Weiterleitung der Pakete per 'Named Pipes' nicht mehr. :gruebel: (Das Rumgezuppele am LAN-Kabel soll eine instabiles Netz simulieren). Jetzt die Frage aus dem Titel: Wieso das denn? Was hat -bitte schön- ein LAN-Kabel mit den named pipes gemein? Übrigens haben wir statt named pipes das einfache 'WM_COPYDATA' verwendet und damit gibts natürlich keine Probleme mehr. Aber wieso zicken diese pipes so rum, bloß weil ich am Kabel rumspiele? Wenn jemand eine Anwort weiss, bitte mach mich schlauer. |
Re: Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Werden die Named Pipes nur lokal (auf einer Maschine) genutzt, oder für die Übertragung zw. Maschinen? Bei letzterem ist es ja klar...
...:cat:... |
Re: Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Zitat:
Zitat:
(da würde dann wohl Name/Weg der Pipe interessant sein) |
Re: Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Hi
Nee nee, nur lokal, das ist ja gerade das Komische. Die Namen der Pipes sind (z.B.) "\\CS-WS-01\pipe\P123456" (CS-WS-01 ist der Computername Ah..... ob's daran liegt? Vielleicht mal '.' stattdessen?) |
Re: Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Zitat:
|
Re: Was haben LAN-Probleme mit Named Pipes zu tun?
Der große, grüne Arkelanfall. :lol:
Ich sag nur: "Gesundheit!" |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz