![]() |
SMTP EMAIL Server
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage an euch. Gibt es eine Möglichkeit unter Delphi einen SMTP Server im Projekt zu implementieren? Also nicht auch einen externen SMTP zugreifen zu müssen, sondern auf einen in eigenen Programm. Es soll ein Bestellprogramm entwickelt werden, welches die Bestellungen per Mail direkt an eine Email Adresse schickt. Da aber unser Klientel mit der Eingabe der Email Daten überfordert wäre, stellt sich die Frage ob ich das nicht mit einem eigenen STMP Server umgehen kann. |
Re: SMTP EMAIL Server
Gehen schon. Jedoch wird das vielfach nicht funktionieren da viele Viren/Würme auch einen SMTP-Server verwenden und deshalb einige Provider dazu übergegangen sind SMTP-Server von Wählverbindungen/"einfachen" DSL-Verbindungen zu blocken.
Was spricht dagegen z.B. das oft installierte EMail-Programm per MAPI anzusprechen? |
Re: SMTP EMAIL Server
Ich kann leider nicht davon ausgehen, dass sich ein konfigurierter Emailclient auf dem Rechner befindet.
Das Risiko mit den ISP´s muss ich wohl eingehen. Mir fehlt bisher nur die Möglichkeit die Emails lokal zu versenden. Also gib mir bitte einen Tipp. Ich könnte als Alternative natürlich auch einen Freeware STMP Relay Agent nutzen, aber ich will nicht unbedingt auf Fremdsoftware zurückgreifen. Local SMTP Relay Server is a SMTP server program for Windows that lets you send email messages directly from your computer. It can be used along with virtually any mailer or email program including Microsoft Outlook, Outlook Express, Eudora, Netscape and The Bat, and it is ideal for laptop PC users who travel a lot and have to use different Internet Service Providers (ISP) on the run. You can use it instead of your ISP's SMTP server to increase your email security and privacy due to your email messages will be delivered directly to the mailboxes of your recipients. |
Re: SMTP EMAIL Server
Keiner mehr eine Idee? :roll:
|
Re: SMTP EMAIL Server
Um Mails zu versenden, wirst du immer einen SMTP Server brauchen. Ein Relay Server macht auch nix Anderes, als Mails zu empfangen und an einen richtigen SMTP Server weiterzuleiten. Hausintern kann der Relay Server dann natürlcih als vollwertiger SMTP Server angesprochen werden.
Wenn Du voll und ganz auf SMTP verzichten willst, und selbst ein bischen Provider spielen willst, so musst Du für deine Domain einen MX Record eintragen. Unt weiter arbeitest Du dann am besten mit MS Exchange, um das ganze Ding zu konfigurieren. Da kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen, kenn mich damit zu wenig aus. Ich hatte mal in einer Firma den ![]() |
Re: SMTP EMAIL Server
Jeder Relayserver mit korrekt konfiguriertem DNS wird die Mails an den korrekten Mailserver weiterleiten.
Es geht mir lediglich darum, dass ich in der Indy Komponente keine fixen SMTP Server eintragen muss, sondern die Mails selber per SMTP ins weite wilde Netz jagen kann. Jeder billige Virus liefert seine Mails selber aus. Ich finde nur unter Delphi leider keine Möglichkeit. |
Re: SMTP EMAIL Server
Selbst wenn Du beim Kunden einen SMTP-Server zum Laufen bekommst, wird er wenig Freude damit haben.
Die meisten Mailserver blocken Mails direkt von DSL-Wählleitungen ab, d. h. die Mails werden nicht durchkommen. Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du willst die Mails über den "normalen" Mailaccount beim Kunden-ISP verschicken? Das sollte mit Indy gehen. Grüße Manfred |
Re: SMTP EMAIL Server
@Manfred
Du hast mich richtig verstanden. Das Problem mit den geblocketen Mails von DSL Verbindungen ist tatsächlich vorhanden. Ich will die Sache aber dennoch mal ausprobieren. Hast du mir einen Tip? |
Re: SMTP EMAIL Server
Zitat:
Grüße Manfred |
Re: SMTP EMAIL Server
weshalb willst du denn einen eigenen SMTP server???? wenn dein kunde in der lage ist, eine email zu schreiben, dann werden sie doch auch einen SMTP server/provider haben. da brauchst doch nur die daten nehmen und dein progy zu konfigurieren und schon läuft es. es ist doch sch* egal wer das teil programmiert hat... hauptsache es funktioniert ... :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz