![]() |
Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
:hi:
Ich wollte mal fragen ob jemand ein (gescheites) Tutorial zur Nutzung von TTcpClient und TTcpServer kennt? Danke im voraus P.S.: Habe hier im Forum etwas über die Beiden gesucht und es scheint bei niemandem gescheit zu laufen. Ich möchte auch nur ungern mit Indy-Komponenten arbeiten - das wäre sozusagen die letzte Option, weil ich von Indy keine Ahnung habe. |
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
Mach dir lieber die Mühe, in Indy einzusteigen. TTCPClient und TTCPServer sind wirklich nur bedingt zu gebrauchen und selbst dann nur im äußersten Notfall. ;)
|
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
Zitat:
|
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
Ich kann Dir die
![]() Einziger "Nachteil": Es gibt keine Komponenten... |
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
Zitat:
Versendete Pakete gingen z.B. verloren bzw. wurden vom Server irgendwie verschluckt. Das Problem hat sich dann von selbst erledigt, als ich anfing "richtige" TCP-Komponenten (wie eben Indy) zu nutzen. |
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
:hi:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
*push* :duck:
|
Re: Tutorial zur Nutzung von TTcpClient & TTcpServer?
Also, ich habe hier im Forum auch schon nachgefragt, weil ich mit TTcpServer nicht klarkam. :wall:
Jeder sagte: Nimm Indy! Jetzt lese ich bei Kroko1999 das erste Mal: Ich habs mit TTcpServer hinbekommen! :shock: Also, auch ich bin ganz heiss auf den Code. Dabei ist der Client kein Problem, aber den ServerRequest auswerten und eine stabile Verbindung aufbauen, daran bin ich gescheitert. ScotsMan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz