![]() |
Borlandstudio 2006 und MONO ???
Hallo,
hat von euch schon mal jemand versucht vielleicht auch mit erfolg das monoframework in die IDE zu integrieren ??? Wäre gut zu wissen, ob das geht oder ob es eventuell gar nicht möglich ist. |
Re: Borlandstudio 2006 und MONO ???
Was willst Du mit Mono in der IDE? Das ist doch 'nur' ne Runtime?
Die vom BDS generierten Assemblies laufen größtenteils mit Mono (zumindest die ASP.NET solchen, VCL für .NET hab ich noch nicht probiert), auch wenn es noch keinen offiziellen Support gibt. Wobei man sich angeblich bemüht, Mono-Kompatibilität herzustellen wenn es die Ressourcen erlauben. |
Re: Borlandstudio 2006 und MONO ???
Heißt quasi, ich muß den mono kram nur auf dem rechner installieren und dann loslegen?
wenn ich jetzt aber .NET und mono installiert habe, woher weiß ich, dass das programm auch auf nem rechner, der nur mono oder nur .net hat läuft ? |
Re: Borlandstudio 2006 und MONO ???
Starte deinen Datei über den Mono-Prompt.
|
Re: Borlandstudio 2006 und MONO ???
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viel wichtiger wird aber sein ob man auf der WinForms-Schiene bleibt (wird ja von MS durch WPF ersetzt) oder ob man auf die bei Mono verfügbaren GUI-Frameworks aufsetzt. |
Re: Borlandstudio 2006 und MONO ???
Zitat:
[Edit: Falsches Zitat gefixt] |
Re: Borlandstudio 2006 und MONO ???
´danke, hat mir auf jeden fall weiter geholfen...
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Die Delphi-IDE" verschoben.
Das ist hier besser aufgehoben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz