Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Was gehört nach AppDate und was nach LocalAppData? (https://www.delphipraxis.net/89254-gehoert-nach-appdate-und-nach-localappdata.html)

Ares 28. Mär 2007 12:53


Was gehört nach AppDate und was nach LocalAppData?
 
Hallo!

Eines meiner kleinen Tools speichert Daten in einer INI. Diese habe ich bislang immer im Programmverzeichnis abgelegt. Nun will ich es mal richtig machen, und die Daten in die dafür vorgesehenen Verzeichnise von Windows speichern. Nun stellt sich mir aber die Frage: WO ist der richtige Speicherort?

Gibt es eine Regel, welche Daten nach AppData und welche nach LocalAppDate gehören? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Ordnern?

Besten Dank
Ares

Chewie 28. Mär 2007 13:10

Re: Was gehört nach AppDate und was nach LocalAppData?
 
Soweit ich weiß, besteht der Unterschied in der Maschinenbindung. In LocalAppData werden Daten gespeichert, die zu dem angemeldeten Benutzer und auf diesem Rechner verbleiben sollten. Bei einem Einzelplatzrechner macht das keinen Unterschied, aber wenn du einen Domänenserver hast, der die Benutzerdaten nach jedem Einloggen auf den aktuellen Rechner und wieder zurück transferiert, so wird meines Wissens nach der LocalAppData-Ordner nicht mit übertragen. Dort liegen ja vor allem temporäre Dateien, würden die immer mit übertragen werden, würde das ganze wesentlich länger dauern.

Also kurz gesagt: Sofern du nicht gute Gründe hast, in LocalAppData zu speichern, speichere in AppData.

Der_Unwissende 28. Mär 2007 13:11

Re: Was gehört nach AppDate und was nach LocalAppData?
 
Zitat:

Zitat von Ares
Gibt es eine Regel, welche Daten nach AppData und welche nach LocalAppDate gehören? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen den beiden Ordnern?

Hi,
die Antwort findest Du hier

Der Unterschied ist einfach, das Wort local impliziert es schon, Informationen die Local sind, beziehen sich wirklich nur auf den einen Rechner, ohne local können die Daten auch über Rechnergrenzen hinweg verwendet werden. Diese Einstellungen werden über einen Server geladen, an dem sich der Benutzer anmeldet. Das ist z.B. in größeren Firmen oder Unis i.d.R. der Fall, da arbeitet man nicht immer an einem Arbeitsplatz und möchte natürlich trotzdem die persönlichen Einstellungen mitnehmen.

Gruß Der Unwissende

[Edit]
Es gab doch mal einen roten Kasten, das waren noch Zeiten ...
[/Edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz