![]() |
WinSocket-Error... Wer ist Schuld?
Hi DPler,
ich brauche kurz eure Hilfe. Ich hab mich in letzter Zeit mit Netzwerkprogrammieren befasst. Ich greife auf einfache WinSockets zurück. Nun wollt ich ein kleines 3-gewinnt-LAN/I-NET-Spiel machen. Aber der WinSocket kann nie verbinden. Liegt das... 1) an den Firewalls (die hälfte hab ich mal deaktiviert, kein Erfolg^^) 2) an meinem QC? Hier der QC:
Delphi-Quellcode:
So hängt sich das ganze einfach auf. Er kommt folglich nicht aus der Schleife raus :). Lass ich die Schleife weg, kommt der programmierte Fehler 01 und nach einer Weile ein "asynchroner WinSocket Fehler". Sogar im lokalen Netzwerk funzts nicht; ist also die Router-FW schuld?
try
client.host:=ip; Server.Port:=28890; //oder blah ein anderer (habs mit 80 auch schon versucht...) Client.Port:=28890; server.Tag:=-1; client.Tag:=-1; server.Open; client.Open; StatusBar1.Panels[0].Text:='Bitte warten'; while (server.tag = -1) and (client.Tag = -1) do begin Application.ProcessMessages; sleep(100); end; if (server.tag=0) and (client.tag=0) then begin StatusBar1.Panels[0].Text:='Verbunden mit '+ip; end else begin StatusBar1.Panels[0].Text:='Fehler(01) beim Verbinden mit '+ip; end; except StatusBar1.Panels[0].Text:='Fehler(02) beim Verbinden mit '+ip; end; Mit Hoffnung auf schnelle Hilfe ;) Steffen P.S.: Ich habe überall gesucht. Der QC bei den Ergebnissen glich immer meinem. Aber über alle Links bin ich froh :). |
Re: WinSocket-Error... Wer ist Schuld?
*push* :duck:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz