![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADO
Datei aus Datenbank auslesen
'loha Folks,
ich habe soeben eine Textdatei in einer Access Datenbank gespeichert und frage mich wie denn diese wieder ausgelesen wird -.- Die Datei wurde in einem als OLE-Objekt definierten Feld gespeichert. Die Datei möchte ich beim auslesen entweder in ein TIWFile-Objekt (IntraWeb) oder einen Stream einlesen, weiss aber nicht so wirklich wie. Ich benötige also folgendes für eine Textdatei:
Delphi-Quellcode:
Grüsse
var
imgReceived: TIWImage; begin imgReceived.Picture.Assign((DataSet.FieldByName('Image') As TBlobField)); hirnstroem |
Re: Datei aus Datenbank auslesen
Hier mal ein Beispiel, wie ich formatierten Richtext in einer Tabelle ausgelesen habe.
Delphi-Quellcode:
Geht natürlich umgekehrt auf die gleiche Weise. Ich denke mit einer AccessDB wird das wohl auch funzen.ms:=TMemoryStream.Create; (dm1.q_MainEdit.FieldByName('FormatArbeiten') as TBlobField).SaveToStream(ms); ms.Position:=0; frm_termin.RichEdit1.Lines.LoadFromStream(ms); ms.Free; |
Re: Datei aus Datenbank auslesen
Dankeschön Captnemo,
leider löst die von dir beschriebene Variante bei mir eine EAbstractError-Exception aus, weshalb auch immer. Der Code sieht wie folgt aus:
Delphi-Quellcode:
Grüsse
procedure InitBootload(Sender: TObject);
var BootloadStream: TStream; begin BootloadStream := TStream.Create; UserSession.ADODataSet_Bootload.Open; (UserSession.ADODataSet_Bootload.FieldByName('DIBootloadFile') as TBlobField).SaveToStream(BootloadStream); // <- gibt den abstrakten Fehler ... BootloadStream.Free; end; hirnstroem |
Re: Datei aus Datenbank auslesen
Hab mal kurz in die Delphihilfe geschaut:
Zitat:
Probier das doch mal aus. Ich denke für eine TStream fehlt ja in deinem Quellcode die Information, wass denn mit den gelesenen Daten zu passieren hat. Sollen die in den Speicher? in ein OLE-Object? Oder was? Und um sich mit sowas nicht rumzuschlagen, würde ich einfach das TMemoryStream benutzen. Oder gleich ein TFileStream, das mußt du mal ausprobieren. Bei einem TFileStream übergibst du ja einen Dateinamen. Dann weiß der Stream auch wohin mit den Daten. Aber ich finde die TMemoryStream.SaveToFile hier einfacher.... |
Re: Datei aus Datenbank auslesen
Jetzt versteh' ich. In der Tat, mit TStream-Nachkommen funktioniert die Sache nun auch -.-
Vielen Dank für deine Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz