![]() |
Zeilenumbruch bei html/php Dateien
Hallo,
ich möchte *.html- und *.php-Dateien erstellen und da auch was reinschreiben. Doch was muss ich in meine Writeln schreiben, damit der Apache einen Zeilenumbruch erkennt? #10#13 kann ich zwar benutzen, wird von Apache - schon unter Windows - ignoriert. Was funktioniert für Apache unter Linux? Hoffe, Ihr habt einen Tipp! Viele Grüsse, moperswings!
Delphi-Quellcode:
if fileexists(s) then begin
Assignfile(f, s); {$i-} Rewrite(f); {$i+} If IOResult <> 0 then ShowMessage('Fehler'); end; a := '<?php echo "Seid gegrüsst,"; ?>'; b := '<?php echo "Delphianer!"; ?>'; Writeln(f, a + Zeilenumbruch + b ); Closefile(f); |
Re: Zeilenumbruch bei html/php Dateien
Hallo :hi:
ein Zeilenumbruch wird in HTML durch den -Tag erzeugt. Willst du XHTML-Konform sein, muss es heißen. Siehe auch ![]() mfg Christian |
Re: Zeilenumbruch bei html/php Dateien
Hallo,
Vielleicht habe ich mein Problem falsch beschrieben! Den Zeilenumbruch bekomme ich natürlich mit hin. Wenn ich die von mir erstellte Datei aber in einem Editor öffne, steht mir alles in einer Zeile! Und wenn ich mir den Code ansehe, möchte ich den Überblick bewahren. Es geht mir darum, mit Delphi einen Weg zu finden, wie ich die Daten so abspeichere, dass sie von Apache/Linux richtig erkannt und zeilenweise ausgelesen werden. Wahrscheinlich muss ich die verschiedenen Inhalte jeweils einer Variablen zuweisen und die dann jeweils in ein Writeln stecken. |
Re: Zeilenumbruch bei html/php Dateien
php kennt \n als umbruch
a := '<?php echo "Seid gegrüsst,\n"; ?>'; wenn das nicht klappt, kannst du ja mal versuchen nur #10 zu probieren. reicht unter unix-derivaten aus. oder war es nur #13? eins von beiden. |
Re: Zeilenumbruch bei html/php Dateien
Also IMHO verwendet Win #13#10, Linux #10 und Mac #13.
@fwsp: Das wär dann ja der HTML-Code und nicht der PHP-Code der formatiert wäre... mfg Christian |
Re: Zeilenumbruch bei html/php Dateien
Ich mach´s jetzt so:
Delphi-Quellcode:
Ist keine Wunschlösung, funktioniert aber so wie ich es brauche!br := ' '; // oder setze alternativ -> ... </p> a := '<?php echo "Seid gegrüsst,"; ?>'; b := '<?php echo "Delphianer!"; ?>'; Writeln(f, a + br); Writeln(f, b) Viele Grüsse, moperswings |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz