![]() |
Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Hallo,
ich nutze Vista Business und verwende Netzwerklaufwerke (formatiert mit NTFS). Wenn ich Programme mit Netzwerkzgriff (über socket-API) auf der Vista-Kiste laufen lasse, erhalten diese Zugriff aufs Netzwerk (wie gewünscht). Kopiere ich ein solches Programm allerdings auf ein Netzwerklaufwerk und starte es mit meinem "Vista-Rechner" von dort, erhalte ich stets die Fehlermeldung, dass die gewünschten Sockets nicht erzeugt werden können (Permission denied). Wie kann so etwas sein? Wenn ich eine Anwendung starte, läuft diese doch lokal auf meinem Rechner. Es sollte doch vollkommen egal sein, ob das Programm auf meiner lokalen Festplatte ( C:, D: ) oder auf einem Netzwerklaufwerk liegt – zumindest was die Sockets angeht. Hängt das mit Vistas UAC zusammen? Ich bin für jede Hilfe dankbar !!! :-D Gruß peanut. |
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Es ist nicht egal. Da MS in Windows ein halbes dutzend veschiedene Sicherheitsmechanismen implementiert hat und einige bei Vista mit neuen regeln Versehen hat ist es sehr wohl nicht unwahrscheinlich das ein von Netzlaufwerk gestartetes Programm bei der Sockets-Erstellung Probleme hat. Bei NT-Diensten bzw. bei COM-Objekten gab es schon immer Rechte-Unterschiede ob eine Programm lokal gestartet wurde oder von einem Netzlaufwerk kommt. Generell vertraut ein Windows-Rechner einem Netzlaufwerk viel weniger als einem lokalen Laufwerk. Sollte das Netzlaufwerk auch noch von einem PC kommen welches nicht in der Domäne ist dann noch viel weniger. Du könntest versuchen über IE-Sicherheitseinstellungen diesem Netzlaufwerk höheres Vertrauen zu schenken.
|
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Da ist ja schon XP zu paranoid. Ich kopiere ein Zip auf ein Samba-Laufwerk und wenn ich es oeffne bekomme ich
Code:
Das ist wirklich Schwachsinn hoch drei.
Internet Explorer
Diese Seite enthält ein nicht genauer spezifiziertes, mögliches Sicherheitsrisiko. Möchten Sie den Vorgang fortsetzen? (Ja) (Nein) 1. Was hat der Internet Explorer damit zu tun? 2. Wieso weiss das OS nicht genau Bescheid? 3. Wieso darf ich in dieser Situation ueberhaupt weitermachen? 4. Wenn ich das File ueber die Explorer-Zip-Erweiterung als virtuelles Directory oeffne, dann gibt es keine Meldung. Hier noch ein Link zu Vista. Lesen und verzweifeln. ![]() |
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Zitat:
Viele Grüße peanut. |
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
ne, aber den Server als IP kannst Du z.B. hinzufügen.
|
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Und diese dann bei "Vertrauenswürdigen Sites" einfügen? (Das klappt leider auch nicht)
|
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Ja, so ist die Theorie. Bei mit hat das aber auch nicht immer geklappt. Vielleicht hat Bernhard noch einen Tipp?
|
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Es könnte einfach sein das das gewünschte Verhalten einfach nicht mehr geht (evtl. nur wenn UAC aktiv ist).
So wie es MS ja immer noch nicht geschaft hat CHM-Dateien wieder lauffähig zu machen wenn sie von einem Netzlaufwerk gestartet werden, außer man trägt es entsprechend in der Registry ein. Appropo Registry. Evtl. gibt es ja wieder eine Eintrag in Registry den man setzen muß (welcher auch in den weiten der MSDN beschrieben ist) damit die eigene Anwendung wieder als vertrauenswürtig eingestuft wird. |
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Der Eintrag würde mich aber interessieren... Wonach such ich den da am besten?
|
Re: Vista hat Probleme beim Erstellen von Sockets
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz