![]() |
Problem mit Checkboxen
Hallöchen,
ich bin noch nicht so lange bei delphi dabei. In der Schule müssen wir gerade ein Projekt mit Delphi 5 erstellen. Dabei hat sich für mich ein Problem aufgetan!! Ich habe eine Groupbox, in der eine ganze Reihe an Checkboxen angeordnet sind. Wenn eine der checkbocen angeklickt wird, soll der Rest unbrauchbar werden, d.h. es soll dem Benutzer unmöglich gemacht werden eine weitere Checkbox zu aktivieren. :wall: Hat jmd von euch einen Rat? wär nett, wenn ihr helfen könntet. dasmorgenstern PS. ich bin noch n neuling |
Re: Problem mit Checkboxen
Für soetwas ist die Radiogroup gedacht.
|
Re: Problem mit Checkboxen
danke für die schnelle hilfe
|
Re: Problem mit Checkboxen
Hi und willkommen
Nun, unbrauchbar machst du auch keine Radiogroup. Also, unbrauchbar heißt bei mir
Delphi-Quellcode:
wobei "_n" für eine Nummer steht und die aktivierte ausgeschlossen ist. Wenn ich's richtig verstanden habe, möchtest du eine Checkbox anklicken (auf Checked setzen) und die anderen auf Zugriff sperren. Erst wenn du Checked zurücknimmst, sollen die anderen freigegeben werden. Wenn dem so ist, bleibt dir nichts anderes übrig, als in Abhängigkeit der angeclickten Checkbox.Checked die anderen Enabled zu schalten, z.B.
Checkbox_n.Enabled:=False;
Angenommen, es existieren 5 Checkboxen Checkbox1, Checkbox2, Checkbox3, Checkbox4 und Checkbox5 und du clickst 3 an dann schreibst du in die Ereignisroutine onclick von 3 folgenden Code
Delphi-Quellcode:
ist zwar ein bischen langweiliger Code, aber für's Verständnis reichts.
Procedure TForm1.Checkbox3click(Sender.TObject);
Begin Checkbox1.Enabled:=not Checkbox3.Checked; // Enabled hat inversen Zustand von Checked Checkbox2.Enabled:=not Checkbox3.Checked; Checkbox4.Enabled:=not Checkbox3.Checked; Checkbox5.Enabled:=not Checkbox3.Checked; end; Gruß oldmax |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz